20170901_MontafonerStandpunkt_035

Dateigröße 34.3 MB
Aktenzahl/Geschäftszahl
Letzte Änderung 04.01.2023, 14:11
Gemeinde StandMontafon
Bereich oeffentlich
Schlagworte: _rp_,_ms_,standmontafon
Dokumentdatum 2023-01-04
Erscheinungsdatum 2023-01-04
Unterausschüsse
Kommissionen/Kuratorien
Verbände/Konkurrenzen
Verträge
Publikationen Regionale Publikationen_RP_
Aktenplan
Anhänge
Inhalt des Dokuments

Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Amtliche Mitteilung Jg. 11, Ausgabe 35, Herbst 2017 Montafoner zugestellt durch Post.at Standpunkt Montafoner Baukultur 02 / Montafoner Standpunkt Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau Vorwort Liabi Muntafunr! Wenn der Herbst unsere Landschaft bunt färbt, zeigt sich einmal mehr, in was für einer wunderschönen Natur- und Kulturlandschaft wir leben. Die gilt es für Generationen zu bewahren. Nicht zuletzt deswegen hat der Stand Montafon gemeinsam mit dem Heimatschutzverein die Kennzeichnung „Montafoner Baukultur“ ins Leben gerufen. Dabei werden Gebäude von bauhistorischem und heimatkundlichem Wert, welche unter hohem finanziellen Aufwand und großem Arbeitseinsatz der Besitzer vorbildlich erhalten und renoviert wurden, mit der Kennzeichnung „Montafoner Baukultur“ bedacht. Damit soll das baukulturelle Erbe der Talschaft mehr ins Blickfeld von Bevölkerung und Gästen rücken. Herzlichen Glückwunsch allen acht Engagierten, welche heuer die Kennzeichnung erhalten haben. Mit Beginn der Herbstsaison freuen wir uns auch über weitere Verbesserungen durch den Prozess „Familienfreundliches Montafon“. Neben der erfolgreichen Premiere der Sommer-Ferienbetreuung können wir seit diesem Schuljahr unter anderem in Schruns eine Kleinkinderbetreuung täglich von 7 bis 18 Uhr für Kinder aus der ganzen Talschaft anbieten. Wieder ein paar Maßnahmen, die wir auf unserem Weg zu einem „Familienfreundlichen Montafon“ umsetzen konnten. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben. Jetzt wünsche ich euch – auch im Namen meiner Bürgermeisterkollegen – einen goldenen Herbst und viel Vergnügen mit dem aktuellen „Montafoner Standpunkt“. Herzlichst, Euer Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau Montafoner Standpunkt – Ausgabe 35, Herbst 2017 mit spannenden Geschichten aus unserer Heimat Montafon! Raum & Region Kultur & Wissenschaft 02 20 Jahre KLF 07 Die Geschichte des Gerichts 18 Interview illwerke vkw Mobilität & Verkehr 17 Taxibons für Jugendliche 04/05 Montafoner Baukultur 07 Kennzeichnung Baukultur 09 Bilanz septimo 2017 Bildung & Soziales 10 Buchtipp Bibliothek 11 Ausstellung Paul Flora 11 Montafoner Resonanzen 22 Bücherseite 12/13 Familienfreundlich Wirtschaft & Tourismus 15 20 Jahre bewusstmontafon 21 Jugend im Montafon Herausgeber & Medieninhaber: Stand Montafon, Montafonerstraße 21, 6780 Schruns, www.stand-montafon.at, Grafik: kaleido.cc Redaktion & Layout: Presse- und Medienbüro Meznar Media/www.meznar.media Texte: Michael Kasper, Montafon Tourismus, bewusstmontafon, Elisabeth Meznar, Toni Meznar Fotos: Montafoner Museen, Forstfonds, bewusstmontafon/Patrick Säly, Montafon Tourismus, Monika Vonier, Volksschule Schruns, Meznar Media Druck: Druckerei Thurnher, Rankweil Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Montafoner Standpunkt im Allgemeinen auf gender-gerechte Formulierungen verzichetet. Inhaltlich werden selbstverständlich beide Geschlechter angesprochen. 03 / Montafoner Standpunkt Eine Erfolgsgeschichte Der Kulturlandschaftsfonds Montafon (KLF) wird seit 1997 vom Stand Montafon verwaltet und dient dazu, die traditionelle Kulturlandschaft des Montafons zu erhalten Der Kulturlandschaftsfonds Montafon (KLF) wird seit 1997 vom Stand Montafon verwaltet und dient dazu, die Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft des Montafons – vor allem der Montafoner Alpen und Maisäße – zu unterstützen. Da seit den 1970er-Jahren immer mehr historische Bausubstanz verloren geht und insbesondere die traditionellen Dacheindeckungen verschwinden, soll mit einem finanziellen Förderbeitrag die Wertschätzung für das Schindeldach als bauliches Montafoner Kulturgut erhöht werden. Das war 1997 die Motivation, den Kulturlandschaftsfonds ins Leben zu rufen. Darüber hinaus werden auch andere bauliche Maßnahmen an historischen Gebäuden oder Kulturlandschaftselementen – in erster Linie im Maisäß- und Alpgebiet – unterstützt. Im Jahr 2013 wurde der Kulturlandschaftsfonds dann auf neue Beine gestellt, da nach dem Ausstieg des Bundesdenkmalamts neue FinanzierSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight ungsmöglichkeiten gefunden werden mussten. Außerdem konnte der Bedarf an Förderungen mit den vorhandenen Mitteln schon lange nicht mehr gedeckt werden. Im Rahmen der Optimierung der landesweiten Koordination zur Förderung von baulichen Kulturgütern wurde daraufhin vom Stand Montafon beschlossen, für den KLF eine höhere jährliche Dotierung vorzunehmen. Somit wurde dieser auf 50.000 Euro jährlich aufgestockt, wobei die Finanzierungsbeiträge zu 40 Prozent von der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und zu je 30 Prozent vom Stand Montafon und von der Umweltabteilung des Landes Vorarlberg beigesteuert werden. Im Zuge dessen wurden auch die Richtlinien für die Fördervergabe an die aktuellen Anforderungen angepasst, das Antragsformular wurde vereinfacht und beides ist auf der Website des Standes Montafon veröffentlicht. 700.000 Euro an Förderungen seit Oktober 1997 vergeben Seit Oktober 1997 wurden in insgesamt 32 Sitzungen des Vergabebeirates 553 Förderanträge positiv entschieden und dazu fast 700.000 Euro an Förderbeiträgen vergeben. Die Gesamtfläche der vom Kulturlandschaftsfonds geförderten Holzschindeldächer beträgt rund 4, 7 Hektar – das entspricht etwa rund fünf ganzen Fußballplätzen. Erfreulicherweise hat sich in den vergangenen Jahren die Anzahl der Förderansuchen pro Jahr deutlich erhöht (zuletzt 2016: 59 Gebäude). Insbesondere stieg auch der Anteil der Förderanträge für Stall- oder andere Wirtschaftsgebäude, die zwar zumeist nicht mehr landwirtschaftlich genutzt, aber dennoch für die Kulturlandschaft von größter Bedeutung sind. „Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass das Bewusstsein für den Wert der Maisäßgebiete sowie der gesamten Kulturlandschaft in den vergangenen Jahren gestiegen ist“, so Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau. Kulturlandschaftsfonds Montafon Dotierung: 50. 000 Euro/Jahr (bis 2013: 30.000 Euro) Finanzierung: Kulturabteilung Land: 40 % Stand Montafon: 30 % Umweltabteilung Land: 30 % Kontakt: Nikola Kern Montafonerstr. 21, 6780 Schruns Telefon: 0 55 56 / 7 21 32-18 Mail: nikola.kern@stand-montafon.at Web: www.stand-montafon.at/ stand/raum-region/kulturlandschaftsfonds-montafon 04 / Montafoner Standpunkt Die Kennzeichnungen der „Montafoner Baukultur“ wurden im Rahmen von „septimo“ an die vorbildlichen Hausbesitzer übergeben. Die Kennzeichnung Montafoner Baukultur Stand Montafon und Heimatschutzverein zeichnen acht Objekte für talschaftstypische Baukultur aus Der Gemeindeverband Stand Montafon hat in den vergangenen Jahren einige Anstrengungen unternommen, um die Bausubstanz und auch die Baukultur des Montafons dokumentieren und erforschen zu lassen. Daraus hat sich in einem intensiven Prozess unter anderem die Auszeichnung „Montafoner Baukultur“ herauskristallisiert, welche nach der Premiere 2015 heuer bereits zum zweiten Mal vergeben wurde. Ein wichtiger Aspekt der Montafoner Kulturlandschaft – der mit dieser Auszeichnung verstärkt ins Blickfeld aller Montafoner und Gäste gerückt werden soll – ist die die Baukultur im Tal und der fachgerechte und beispielgebende Umgang mit Erhaltungsund Renovierungsmaßnahmen. „Einige dieser Vorhaben haben bereits dazu geführt, dass Gebäude von bauhistorischem und Verleihung Auszeichnung „Montafoner Baukultur“ 2017 im Standes-Gebäude in Schruns Die Juroren Thomas Mennel, Barbara Keiler und Raimund Rhomberg (v. l.) bei der Auszeichnung. Vize-Bgm. Ruth Tschofen und Bgm. Thomas Zudrell. Leo Walser ließ beim Festakt die Geschichte des Kulturlandschaftsfonds Revue passieren. 05 / Montafoner Standpunkt „Montafoner Baukultur“ soll die Allgemeinheit auf das baukulturelle Erbe aufmerksam machen und gleichzeitig Anerkennung für die Eigentümer sein. heimatkundlichem Wert unter erheblichem finanziellen Aufwand und großem Arbeitseinsatz der Eigentümer für die Nachwelt erhalten werden konnten“, schildert der Montafoner Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau. Aus diesem Grund hat der Stand Montafon in Zusammenarbeit mit dem HeimatschutzvereinSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight im Jahr 2015 erstmals eine offizielle Anerkennung in Form einer Kennzeichnung als Montafoner Kulturgut vergeben. Auch heuer hat die Jury rund um Barbara Keiler, Verena Konrad sowie Thomas Mennel und Raimund Rhomberg wieder mehrere besonders wertvolle, historische Gebäude aus dem gesamten Spektrum der Montafoner Baukultur bewertet und schließlich acht Objekte mit der Kennzeichnung „Montafoner Baukultur“ ausgezeichnet. Acht Objekte wurden 2017 als „Montafoner Baukultur“ gekennzeichnet Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurden die Kennzeichnungen dieser Tage im Sitzungssaal des Standes Montafon an die engagierten Eigentümer übergeben. So dürfen sich heuer die Familien Breuer (Haus Breuer, Tschagguns), Seifert (Haus Seifert, Bartholomäberg), Schöpf (Haus Schöpf, Partenen) sowie die Familie Benger (Gättermaisäß, Gargellen) und Brugger (Samilis Stall, Silbertal) über die Auszeichnung freuen – genauso wie die Alpgenossenschaft Tilisuna für das Alpensemble Gampadels (Tschagguns), die Familie Kasper (Maisäß Unterer Netza, Gortipohl) und Ulrike Stocker (Brennerei Stocker, St. Anton). Gesamtübersicht auf www.montafoner-baukultur.at Kulturbeirat Leo Walser präsentierte an diesem Abend auch noch einen Rückblick auf „20 Jahre Kulturlandschaftsfonds Montafon“ und zeigte bei seiner kurzweiligen Präsentation eindrucksvoll die Entwicklung des aus dem einstigen Schindelholzfonds hervorgegangenen Kulturlandschaftsfonds auf. Einen Überblick über alle bis dato gekennzeichneten „Montafoner Baukultur-Objekte“ samt Jury-Begründung finden Sie online unter www.montafoner-baukultur.at. 06 / Montafoner Standpunkt Kennzeichnung Montafoner Baukultur Haus Breuer (2017) Haus Seifert (2017) Haus Schöpf (2017) Tschagguns Bartholomäberg Partenen Gättermaisäß (2017) Samilis Stall (2017) Alpenensemble Gampadels (2017) Gargellen Silbertal Tschagguns Maisäß Unterer Netza (2017) Brennerei Stocker (2017) Haus Hohenfellner (2015) Gortipohl St. Anton im Montafon Schruns Haus Boden (2015) Haus Brugger (2015) Haus Kasper-Stemer (2015) St. Gallenkirch Bartholomäberg St. Gallenkirch Kennzeichnung Montafoner Baukultur Alle Details und Begründungen der Jury zu den mittlerweile 13 Bauobjekten, welche seit 2015 mit der Kennzeichnung „Montafoner Baukultur“ versehen wurden, auf www.montafoner-baukultur.at Haus Nuderscher (2015) Bartholomäberg 07 / Montafoner Standpunkt vo st a ll e h r b is p a r te n a Bei den „Montafoner Resonanzen“ wurde der Dachboden des Alten Ge- Seit diesem Schuljahr werden die Kinder der Schrunser Volksschule in richts erstmals öffentlich mit sehr großem Erfolg bespielt. drei Räumen im Alten Gericht unterrichtet. Leben im alten Gericht Der Stand Montafon hat als Eigentümer des „Alten Gerichts“ im Herzen von Schruns einen öffentlichen Prozess im Rahmen eines EU-Förderprojekts bezüglich einer Nachnutzung dieses historisch, symbolisch bedeutungsvollen und denkmalgeschützten Hauses gestartet. Während dieser Prozess aktuell andauert, ist schon jetzt wieder Leben in den altehrwürdigen Mauern eingekehrt. Nach einem kulturellen Abstecher des „Faltenradios“ bei den „Montafoner Resonanzen“ in das Dach des Gebäudes haben es sich jetzt die Kinder der Volksschule Schruns im Erdgeschoss gemütlich gemacht. Übergangslösung wegen akutem Platzmangel bringt Leben in das Alte Gericht „Unsere Schule platzt aus allen Nähten“, schildert Direktorin Kornelia Schlatter-Wittwer. „Wir unterrichten aktuell 146 Kinder an der Volksschule und heuer sogar erstmals eine eigene Vorschulklasse.“ Schon vor drei Jahren wurde eine Containerklasse eingerichtet, jetzt reicht der Platz aber nicht mehr. „Bei der Suche nach einer Übergangslösung sind wir glücklicherweise beim Stand Montafon fündig geworden und können in diesem Schuljahr drei Räume für den Unterricht nutzen.“ Neben den textilen Werkgruppen ist auch die Kleingruppenförderung im Alten Gericht untergebracht. „Die Kinder freuen sich richtig, wenn sie sich von der Volksschule auf den Weg in ihr Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight neues Gebäude machen“, so Schlatter weiter. Gemeinsam mit den Volksschülern hat die Werklehrerin Ruth Jenni die leerstehenden Räume liebevoll eingerichtet, mit neuem Leben erfüllt und damit quasi den Neustart des multifunktionalen Hauses eingeläutet. Die Geschichte des Montafoner Gerichts in Buchform: www.stand-montafon. at/montafoner-museen/ shop/montafoner-schriftenreihe/montafonerschriftenreihe-27 MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND UND EUROPÄISCHER Mit Unterstützung von Land, UNION Bund und Europäischer Union Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Alfons Dür, Michael Kasper Anlässlich der Zusammenlegung des Bezirksgerichtes Montafon mit dem Bezirksgericht Bludenz widmet sich dieser Band der Montafoner Schriftenreihe der Gerichtsbarkeit im Montafon von 1775 bis 2017. Michael Kasper stellt die frühen Formen der Gerichtsbarkeit im Montafon von 1775 bis 1848 vor, Alfons Dür die Geschichte des Bezirksgerichtes Montafon von 1849 bis zur Auflassung 2017. Geschichte der Gerichtsbarkeit im Montafon 1775 – 2017 Im Zuge des Musikfestivals „Montafoner Resonanzen“ fand Anfang September unter dem Motto „Musik an besonderen Orten“ ein Konzert mit „Faltenradio“ im Dachboden des Alten Gerichts statt. Spätestens 1673 als „Marentisches Gasthaus“ errichtet, diente das Gebäude der Talschaft gut 200 Jahre als Gericht – jetzt haben die vier Vollblutmusikanten von „Faltenradio“ das imposante, dreigeschossige Dachgestühl aus dem Dornröschenschlaf geholt und ein fantastisches Konzert gespielt. Aber nicht nur die kulturelle Feuerprobe hat das Gericht bestanden – wurden bis dato unter anderem Familienangelegenheiten am Gericht verhandelt, hallt jetzt Kinderlachen durch den Gang. Seit Anfang dieses Schuljahres nutzt nämlich die Volksschule Schruns drei Räume für den Unterricht. ISBN: 978-3-902225-75-7 Geschichte der Gerichtsbarkeit im Montafon 1775 – 2017 Alfons Dür Michael Kasper Montafoner Schriftenreihe 27 27 8 / Montafoner Standpunkt PP I T hc u B Die Bibliothek Montafon stellt beliebte Bücher und Spiele vor Der aktuell erschienene Gebietsführer „Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder“, herausgegeben vom Naturschutzverein Verwall, bietet einen inhaltsreichen Zugang zur Naturvielfalt des südlichen Lechquellengebirges. Karin Valasek, Bibliothek Montafon vo lesa bis chilla Naturschutzmanager Christian Kuehs hat ein Panorama geschaffen, das Themengebiete wie Wasser, Klima, Fels, Wald und Wiese und deren Geschichte in Text und Grafik anschaulich erklärt. Anhand einer beigelegten Karte sind die Kulturzeugnisse mit eingezeichneten Themen des Gebietsführers verständlich dargestellt. Kreativ sind die Fragestellungen, die zum Nachdenken anregen. Ein Beispiel: „Was hat das Spreubachtobel mit Island gemein?“ Ideenreich wird auf die Pflanzen der Schuttfluren und Felslebensräume aufmerksam gemacht. Beispielgebend ist hier auch der vorangegangene Führer zu erwähnen – Europaschutzgebiet Wiegensee. Ich empfehle die Führer als regionale Sachbücher, die mit vielfältigem Inhalt und den daraus verknüpften Fragestellungen naturnahe und verständliche Werke geworden sind. Beide Bücher stehen in der Bibliothek Montafon zur Entlehnung bereit, gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro sind sie beim Stand Montafon und in der Bibliothek erhältlich. Bibliothek Montafon Batloggstraße 36, 6780 Schruns, 0 55 56 / 7 37 73 Web: www.bibliothek-montafon.at Öffnungszeiten: Mo & Mi: 14 bis 19 Uhr, Di & Do: 14 bis 18 Uhr, Mi: 9.30 bis 11.30 Uhr Die Bibliothek des Standes Montafon präsentiert im „Haus Montafon“ eine große Vielfalt an Büchern, DVDs, Hörbüchern, Zeitschriften und Kinderspielen. Rund 18.000 unterschiedliche Medien warten darauf, entdeckt zu werden. Im Rahmen einer Serie stellen die Mitarbeiter der Bibliothek in jeder Ausgabe des „Montafoner Standpunkts“ ein Buch oder ein Spiel vor, das ihnen sehr ans Herz gewachsen ist. Montafonerbahn AG zieht erfolgreiche Jahresbilanz ErfolgsjSyntax Warning: Invalid Font Weight ahr für die mbs Gruppe – die Montafonerbahn Aktiengesellschaft ist als einer der Leitbetriebe in der Talschaft zügig in eine erfolgreiche Zukunft unterwegs. Vorstandsdirektor Bertram Luger konnte bei der 102. Hauptversammlung für das operative Geschäft eine Erfolgsbilanz für das Geschäftsjahr 2016 im Sternensaal in Schruns präsentieren. So wurden mit der Montafonerbahn im Vorjahr rund 1, 3 Millionen Fahrgäste auf der regionalen Bahnlinie zwischen Schruns und Bludenz befördert. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2016 fast 13, 5 Millionen Euro umgesetzt, die Bilanzsumme der Montafonerbahn AG beträgt mittlerweile über 22 Millionen Euro. Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau, bedankte sich gemeinsam mit mbs Vorstandsdirektor Bertram Luger (r.) bei dem langjährigen Aufsichtsichtsratsvorsitzenden aBgm. Rudi Lerch (m.). Neben den Geschäftszahlen stand bei der 102. Hauptversammlung zudem ein Wechsel im Aufsichtsrat im Mittelpunkt. Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende aBgm. Rudi Lerch schied aus dem Aufsichtsrat aus, dafür wurde Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau neu in den Aufsichtsrat und dort zum Vorsitzenden gewählt. Dem Aufsichtsrat gehören aktuell außerdem Barbara Manhart, Jakob Netzer und Heiner Bertle an. 9 / Montafoner Standpunkt Die Ausstellung „Paul Flora“ hat zahlreiche Besucher in das Heimatmuseum und die MAP-Kellergalerie gelockt. Eine Montafoner Hommage an den großen Paul Flora Als Hommage an den international renommierten Künstler Paul Flora hat heuer im Sommer die Ausstellung „Paul Flora. Vom dicken Strich zum dünnen Strich“ im Montafoner Heimatmuseum und in der MAP Kellergalerie themenspezifisch zahlreiche Werke aus verschiedenen Sammlungen präsentiert. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Flora-Ausstellung im Heimatmuseum bis 26. Oktober verlängert. Der international renommierte Künstler Paul Flora (* 29. Juni 1922 Glurns, † 15. Mai 2009 Innsbruck) wäre diesen Sommer 95 Jahre alt geworden. In einer Sonderausstellung widmeten sich deshalb die Montafoner Museen und die MAP Kellergalerie dem Lebenswerk des Künstlers. „Sowohl das Heimatmuseum, wie auch die Kellergalerie konnten einen regelrechten Besucheransturm verzeichnen“, so Museumsdirektor Michael Kasper. Vor allem das hochkarätige Begleitprogramm zur Ausstellung lockte teilweise ein ganz neues Publikum ins Montafon. So wurden die Lesungen von Alois Hotschnig und Julia Gschnitzer sowie Leonhard Paulmichl, der Filmabend mit Eva Testor, der Vortrag von Roland Sila und die Whiskey-Verkostung mit Albrecht Ebensperger ebenso von zahlreichen Interessierten besucht wie die drei Reiseziel-Museum-Termine für Familien. Kulturfestival „Montafoner Resonanzen“ begeisterte mit spannendem Konzertprogramm an besonderen Orten Barock, Kammermusik, Jazz, Volksmusik, Cross-Over und Orgel – die Schwerpunkte der ersten Montafoner Resonanzen lockten diesen Sommer insgesamt rund 3.000 Besucher an. Die hochkarätigen Musiker der unterschiedlichen Genres sorgten für 21 besondere Konzerterlebnisse verteilt auf das ganze Tal. „Die Neuausrichtung der Montafoner Resonanzen mit den verschiedenen, klar definierten, Musik-Schwerpunkten war ein Erfolg“, resümiert der organisatorische Leiter des Festivals, Markus Felbermayer: „Dass so viele Montafoner das Angebot angenommen haben, freut und bestärkt uns, in der eingeschlagenen Richtung weiter zu arbeiten.“ Im ersten Jahr unter dem Namen Montafoner Resonanzen haben einmal mehr die besonderen Spielorte für eine persönliche Atmosphäre gesorgt. So wurde beispielsweise die Tanzlaube im Zentrum von Gaschurn oder der Dachboden des Alten Gerichts in Schruns bespielt. Zu den musikalischen Höhepunkten zählten das Eröffnungswochenende mit „Artist in Residence“ Maurice Steger sowie der Orgel-Schwerpunkt zum Abschluss. Und weil nach dem Festival bereits vor dem Festival ist, laufen die Planungen für das nächste Jahr auf Hochtouren: Vom 2. August bis 8. September 2018 bietet das vom Stand Montafon und Montafon Tourismus veranstaltete Kulturfestival eSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight inmal mehr sechs verschiedene Genres an sechs Wochenenden. Alle Informationen: www.montafon.at/montafoner-resonanzen Die „Montafoner Resonanzen 2017“ waren ein voller Erfolg. 18 2018 QR-Code scannen und Kinospot ansehen Starte deine Karriere mit Energie! Elektrotechniker/in Metalltechniker/in (nur in Vandans) Bürokaufmann/frau Seilbahntechniker/in (nur in Vandans) Energiezukunft gestalten. INFO-T- 1A2G Uhr 14.10.17, 9 ans * und Vand in Bregenz unter: Mehr Infos t erkevkw.a lehrlinge.illw t rkevkw.a lehre@illwe t heenergy.a fb.me/feelt r findet auch de * In Bregenz Mobilitätstag statt. Er 2. Vorarlberge 011 / Montafoner Standpunkt Erntemonat Die Montafoner Museen ziehen auch heuer wieder eine Erfolgsbilanz für das 30-tägige Kulturfestival „septimo“ – der nächste Kulturmarathon findet im Jahr 2019 statt Im soeben zu Ende gegangenen Erntemonat September fand das Kulturfestival septimo bei seiner sechsten Auflage zum ersten Mal als Kooperation zwischen den Montafoner Museen und Montafon Tourismus statt. Über 2000 Interessierte – sowohl Heimische als auch Gäste – besuchten im Laufe des vergangenen Septembers die 52 Veranstaltungen, die von den Veranstaltern in Kooperation mit 18 Partnereinrichtungen an 30 Tagen ausgerichtet worden waren. Besondere Highlights des Kulturprogramms waren sicherlich der von Johannes Flury geleitete Rätoromanisch-Kurs, die Montaggespräche sowie die Exkursionen in die Montafoner Kultur- und Naturlandschaft. Auf großes Interesse stießen darüber hinaus das Orgel-Wochenende im Rahmen der Montafoner Resonanzen, das Gaumenkino und der Vortrag zur Jagd in Tschagguns. Die vielfältigen Veranstaltungsformate zum Schwerpunkt „Kulinarik“ wurden ebenso rege angenommen. So fanden die Wanderungen und Vorträge zur Hungersnot 1817 ebenso großen Anklang wie die praktischen Kochkurse und Verkostungen – vom Vinschger Whiskey bis zum „Rohmmuas“ oder dem „Erdöpfl-Brösel“. Veranstaltungsorte in der ganzen Talschaft „Das Besucherinteresse aus dem ganzen Land zeigt deutlich, dass unser septimo-Format bei einem breiten Publikum angekommen ist“, zieht Museumsdirektor Michael Kasper eine Erfolgsbilanz. „Die Rückmeldungen sind sehr positiv, wir sind mehr als zufrieden.“ Über 2000 Besucher ließen sich vom abwechslungsreichen Kulturprogramm zur Vergangenheit und Gegenwart faszinieren. Die Veranstaltungsorte waren dabei auch dieses Mal wieder in der ganzen Talschaft verstreut. Der nächste „septimo“ findet im September 2019 statt Eine Zusammenfassung der insgesamt 52 Veranstaltungen an 30 Tagen bieten die Montafoner Museen auf Facebook (facebook.com/montafoner.museen) an. Das nächste septimo-Festival findet entsprechend des Zwei-Jahres-Rhythmus im Herbst 2019 statt, im kommenden Jahr geht wieder alternierend die internationale Fachtagung „Montafoner Gipfeltreffen“ (vom 16. bis 20. Oktober 2018) über die Bühne. „Wir freuen uns schon auf einen spannenden, abwechslungsreichen und intensiven septimo 2019 und bedanken uns an dieser Stelle beim gesamten Museums-Team, bei Montafon Tourismus, unseren 18 Partnern, allen Mitwirkenden und vor allem allen begeisterten Besuchern recht herzlich“, freut sich Michael Kasper abschließend schon auf den nächsten Erntemonat im September 2019 im Montafon. v o s e p ti m o b is g ip fe lt r e ff a Kulturoffensive „septimo“: 52 Veranstaltungen vom 1. bis 30. September 2017 verteilt im ganzen Montafon. Kulturfestival septimo 2017 52 Veranstaltungen 30 Tage 18 Kooperationspartner 1 Talschaft www.septimo.at www.facebook.com/montafoner.museen 12 / Montafoner Standpunkt vo hossa b is d in n a Das Montafon ist auf dem Weg zu einer le- Beim „3. Montafoner Familiengipfel“ im Juni 2017 wurde das große Dieser Spielplatz in Lorüns ist ein bens- und liebenswerten Region für Familien. Paket an Maßnahmen präsentiert. nis vom Spiel- und Freiraumkonze Familienfreundlichkeit wird groß geschrieben Die Talschaft Montafon arbeitet konsequent an der Umsetzung des Prozesses „Familienfreundliches Montafon“ – mit eSyntax Warning: Invalid Font Weight ntsprechenden Rahmenbedingungen soll ein attraktiver Raum zum Leben und Arbeiten geschaffen werden. Für Standesrepräsentant Bgm. Bitschnau und LAbg. Monika Vonier ist klar: „Familienfreundlichkeit ist heutzutage ein entscheidender Standortfaktor, wenn es darum geht, ob eine Region attraktiv ist oder nicht. Aus Sicht der Menschen, aber auch aus Sicht der Wirtschaft.“. Der erste Montafoner Familiengipfel im Sommer 2015 war der Startschuss für eine Reihe von Projekten, die zwischenzeitlich initiiert wurden. So zum Beispiel: die „Kinder- und Schülerbetreuung“, „Gesund Aufwachsen“, das „Spiel- und Freiraumkonzept“ und das „Mobile Wohnzimmer“. Bei allen Projekten wurde sehr großer Wert auf Beteiligung gelegt. Dank des beeindruckenden Engagements von vielen Montafonern, Experten, Vertretern des Landes und der Kommunen konnten unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt, wertvolle Beiträge eingearbeitet und gemeinsam Lösungen entwickelt und umgesetzt werden. Informationen aus erster Hand beim „3. Montafoner Familiengipfel“ Beim „3. Montafoner Familiengipfel“ wurden im Sommer 2017 Projektbeteiligte und Interessierte aus erster Hand über die vielen umgesetzten Maßnahmen informiert. Als großer Erfolg konnte unter anderem die erweitere Kleinkinderbetreuung von 7 bis 18 Uhr präsentiert werden (siehe Artikel rechts). Neben dem Projekt „Gesund Aufwachsen“ wurden beim Familiengipfel aktuelle Jugendprojekt wie das „Jugendforum Montafon“, der neue Jugendraum in Gaschurn und das EU-Leaderprojekt „Mobiles Wohnzimmer“ vorgestellt. Auch über das kürzlich abgeschlossene „Spiel- und Freiraumkonzept“ von acht Montafoner Gemeinden wurde informiert. Dass die erarbeiteten Konzepte nicht nur Konzepte bleiben, zeigt die im September erfolgte Eröffnung des neuen Spiel- und Begegnungsplatzes „Sägaplatz“ im Ortskern von Lorüns – welcher als erster der erarbeiteten Zielvorgaben vom vorarlbergerweiten Vorzeigeprojekt „Spiel- und Freiraumkonzept Vorderes Montafon“ auch tatsächlich realisiert und dieser Tage offizielle eröffnet wurde. Alle Infos unter www.familienfreundliches-montafon.at Kleinkinderbetre Das Eltern-Kind-Z Montafon sowie d stättli Montafon b ort Schruns eine d Kinderbetreuung an – Restplätze sin EKIZ Montafon Natalie Zuderell Telefon 0664 / 25 office@ekiz-mon www.ekiz-monta Kinderwerkstätt Ruth Vonbank Telefon 0664 / 40 ruth.vonbank@g www. kinderwer tafon.at 13 / Montafoner Standpunkt Ergeb- Mit Beginn dieses Schuljahres wurde der erste Ganztageskindergarten in der Talschaft in Das EKIZ und das Kinderwerkstättli bieten pt. Schruns eröffnet. Auch hier sind Kinder aus dem ganzen Montafon willkommen. jetzt eine Betreuung von 7 bis 18 Uhr an. Das Kinderbetreuungsangebot im Montafon wurde in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt euung: Zentrum (EKIZ) das Kinderwerkbieten am Standdurchgehende von 7 bis 18 Uhr nd vorhanden: n l 55 44 66, ntafon.at afon.at tli Montafon 00 75 36 gmx.at rkstaettli-mon- Im Rahmen des Prozesses „Familienfreundliches Montafon“ wird seit zweieinhalb Jahren intensiv am Ausbau der Kinderbetreuung gearbeitet. Mit großem Erfolg. So wurden die Kapazitäten in der Kinderbetreuung bis jetzt mehr als verdoppelt. Mit Beginn dieses Schuljahres ist eine durchgängige Kleinkinderbetreuung von 7 bis 18 Uhr möglich, außerdem hat der erste regionale Ganztageskindergarten im Montafon eröffnet. „Die intensiven Anstrengungen der vergangenen zweieinhalb Jahre haben sich mehr als gelohnt“, freut sich Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau. „Wir sind unserem Ziel von einem durchgängigen Betreuungsangebot ein großes Stück näher gekommen.“ Neben der heuer erstmals angebotenen Sommer-Ferienbetreuung bietet sowohl das Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Montafon im Sozialzentrum Schruns, als auch das Kinderwerkstättli Montafon im Haus Montafon in Schruns seit Beginn dieses Schuljahres verlängerte Betreuungszeiten an. Beide Einrichtungen sind von Montag bis Freitag durchgehend von 7 bis 18 Uhr geöffnet. „ZusätzlSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight ich bieten die beiden Standorte auch samstags eine Kleinkinderbetreuung von 7 bis 13 Uhr an“, ergänzt die Landtagsabgeordnete Monika Vonier. Auch die beiden Landesrätinnen Bernadette Mennel und Katharina Wiesflecker zeigten sich sehr beeindruckt über die großen Fortschritte. „Mit diesem Angebot müssen wir den Vergleich mit anderen Regionen nicht scheuen. Wir wollen jedoch weiter an einer Optimierung und Weiterentwicklung arbeiten, gemeinsam mit allen Akteuren im Montafon.“ Im Herbst 2018 öffnet in Gortipohl die nächste durchgängige Kleinkinderbetreuung Damit nicht genug. Vor wenigen Tagen wurde mit dem Kinderwerkstättli Gaschurn auch im hinteren Montafon ein weiteres Betreuungsangebot für Kleinkinder offiziell eröffnet. Damit bietet das Kinderwerkstättli neben seinen Standorten in Gantschier und St. Gallenkirch auch in Gaschurn eine tägliche Kinderbetreuung von 7 bis 13 Uhr (Montag bis Freitag) an. Schon im Herbst 2018 soll im ehemaligen Tourismusbüro in Gortipohl durch das EKIZ Montafon zusätzlich eine durchgehende Kinderbetreuung von 7 bis 18 Uhr (Montag bis Freitag) und samstags von 7 bis 13 Uhr realisiert werden. „Da die einzelnen Kinderbetreuungseinrichtungen allen Kindern aus dem Montafon zur Verfügung stehen, können wir Eltern eine bestmögliche Flexibilität anbieten“, sagt auch Jugendkoordinator Ralf Engelmann vom Stand Montafon. Mit Beginn dieses Schuljahres hat auch der erste regionale Ganztageskindergarten in der Talschaft Montafon seine Tore geöffnet. Angrenzend an den Kindergarten auf der Litz in Schruns erstrahlt das ehemalige Kerzen-Gebäude der Caritas nach Umbauarbeiten im Sommer als „KiLitz – Ganztageskindergarten“ mit Platz für rund 20 Kinder in neuem Glanz. „Auch hier setzten wir auf Gemeindekooperation und deswegen steht der Kindergarten auch Kindern aus anderen Gemeinden offen“, so der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster. „Diese Beispiele zeigen eindrucksvoll, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unser Montafon als lebens- und liebenswerte Region für die Zukunft zu gestalten“, so Standesrepräsentant Bitschnau abschließend. 15 / Montafoner Standpunkt vo doniga bis gäscht Der Verein bewusstmontafon feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Hinter bewusstmontafon steht das Begreifen für die Nutzung und Pflege der einzigartigen Landschaft mit den köstlichen Produkten aus der offiziellen Genussregion Montafon. bewusstmontafon sorgt seit 20 Jahren für die Vermarktung echter Regionalität in der Talschaft „Was vor 20 Jahren klein begonnen hat, hat sich mit den Jahren zu einem Verein mit 108 Mitgliedern entwickelt, der viele Ideen umgesetzt hat, “ berichtet Obmann Oswald Ganahl vom Verein bewusstmontafon. „Die ursprüngliche Idee des Vereins hat nach wie vor Gültigkeit. In erster Linie geht es um die Schaffung einer gemeinsamen Plattform für Landwirte, Gastronomen und den Handel. Die Bewusstseinsbildung für Regionalität und die Produktion von echten, regionalen Produkten stehen dabei im Vordergrund.“ Der Verein ist in fünf Arbeitsgruppen gegliedert. Die beiden Gruppen „Alpen“ und „Montafoner Steinschaf“ sind ein wichtiges Fundament für den gesamten Verein. „Das Montafoner Braunvieh sowie das Steinschaf sind taleigene Tierrassen und schon deshalb etwas ganz Besonderes, “ ist Steinschafzüchter Martin Mathies überzeugt. Die Landwirte sorgen talweit dafür, dass in der Montafoner Gastronomie und im Handel hochwertige Qualität angeboten werden kann. Dem Leitprodukt „Sura Kees“ wurde von Beginn an besonderes Augenmerk geschenkt. „Jährlich werden im Montafon etwa 200.000 Kilo Sura Kees produziert. Das Ziel des Vereins war und ist es, die Qualität und die Besonderheit des Käses ins Schaufenster zu stellen und den Landwirten eine Vermarktungsplattform zu bieten.“ Bis jetzt sind schon rund 475.000 Euro an Fördergelder geflossen Für eine schmackhafte Geschenksidee sorgt die Gruppe „Montafoner Genusskistle“. Ab sofort kann das Kistle im täglich geöffneten Käsehaus Montafon individuell zusammengestellt und gekauft Syntax Warning: Invalid Font Weight werden. Geschäftsführer Werner Fritz ist stolz auf die Kooperation: „Wir freuen uns, dass wir ein großes Sortiment an bewusstmontafon-Produkten bei uns im Geschäft haben, die jeder Besucher individuell in das Genusskistle füllen kann.“ Die Gruppe „Montafoner Bäuerinnenbuffet“ tischt nach Wunsch zu besonderen Anlässen ein reich gefülltes regionales Buffet auf. Vom hausgemachten Dinkel- und Weizenmischbrot bis hin zu Käsespezialitäten aus der Montafoner Landwirtschaft reicht die Genusspalette. Spezialitäten aus dem Montafon sind die Grundlage für zahlreiche Speisen und Menüs in Betrieben, die das regionale Angebot von bewusstmontafon schätzen und auch leben. Die Mitgliedsbetriebe aus dem Bereich Gastronomie und Hotellerie zaubern aus den geschmackvollen Produkten besondere Kreationen und laden Einheimische wie Gäste regelmäßig zum kulinarischen Genießen ein. Alle Infos zum vom Stand Montafon geförderten Verein, aktuelle Angebote und Veranstaltungen unter: www.bewusstmontafon.at bewusstmontafon Oswald Ganahl (Obmann) T: +43 / 664 / 220 53 92 M: ganahl_oswald@aon.at Christine Vergud (Büro) T: +43 / 664 / 88 62 85 09 M: info@bewusstmontafon.at W: www.bewusstmontafon.at 16 / Montafoner Standpunkt kurz & bündig Montafoner Betriebe bieten vielseitige AusbildungsChancen in der Region an Die Lehrlingsmesse im Montafon zeigt eindrucksvoll auf, wie groß die Karriere-Chancen direkt vor der Haustüre sind. Bereits zum fünften Mal organisiert die WIGE Montafon heuer die große Lehrlingsmesse in der Talschaft. Zahlreiche Betriebe nutzen bei der großen Lehrlingsmesse am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 15 Uhr, in der Polytechnischen Schule Montafon in Gantschier, wieder die Chance und präsentieren sich und ihre spannenden Lehrausbildungsplätze einer breiten Öffentlichkeit. Die Lehrlingsmesse versteht sich als Informations- und Dialogplattform, die Jugendlichen die Möglichkeit gibt, die vielseitigen Ausbildungs-Chancen in der Region kennen zu lernen. Ob im Tourismus, Handel, Handwerk oder im Dienstleistungssektor – das Montafon bietet zahlreiche Ausbildungsplätze für Lehrlinge in den unterschiedlichsten Branchen und sorgt damit für eine nachhaltige Ausbildung von dringend benötigten Fachkräften. Weitere Informationen zur Lehre im Montafon und offenen Lehrstellen online unter www.lehremontafon.at. Karin Valasek übernimmt die Leitung der Bibliothek Montafon Karin Valasek hat per 1. Oktober 2017 die Geschäftsführung der Bibliothek Montafon übernommen. Die langjährige Standesmitarbeiterin ist nach Stationen in der Standesverwaltung und bei den Montafoner Museen 2014 in die Bibliothek Mon- tafon gewechselt, wo sie auch die zweijährige Ausbildung zur Bibliothekarin in Strobl absolviert hat. Die bisherige Leiterin Ursula Vonbrüll ist auf eigenen Wunsch nach vielen intensiven Jahren als Chefin der Bibliothek in das zweite Glied zurückgerückt. „Vielen Dank an Ursula Vonbrüll für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren. Unter ihrer Führung hat sich die Bücherei mit dem Umzug in das Haus Montafon zu einer Bibliothek weiterentwickelt und Jahr für Jahr neue Erfolgsbilanzen vorgelegt“, wünscht Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau alles Gute für die Zukunft. Integrationsforum „Mitnand im Oberland“ zur Sensibilisierung für die Vielfalt in der Region Region sensibilisiert. Sei es bei einem Vortrag über die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen, Betreuungsvielfalt bei Kindern, oder ein Sprachencafé im Montafon – eine detaillierte Übersicht aller Veranstaltungen auf www.integrationsforum.at im Internet. Der diesjährige Markt der Kulturen (am 26. Oktober, Remise Bludenz, 14 bis 18 Uhr) bildet den Abschluss dieser neu konzipierten Veranstaltungsreihe. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Neuer Zivildiener beim Stand Montafon Anfang September hat mit Nicolas Zuderell (18) aus Schruns ein neuer Zivildiener beim Stand Montafon seine Tätigkeit aufgenommen. Nicolas wird seinen Zivildienst bei der Jugendkoordination, in der StandesverwaltSyntax Warning: Invalid Font Weight ung und in den Montafoner Museen bis Ende Mai 2018 absolvieren.. Als Reaktion auf die große Flüchtlingswelle Ende 2015/ Anfang 2016 wurde gemeinsam vom Stand Montafon, der Stadt Bludenz, der Region Klostertal-Arlberg und dem Großen Walsertal eine überregionale Koordinationsstelle für Integration eingerichtet. Bei einem eigens entwickelten Integrationsforum „Mitnand im Oberland“ wird die Öffentlichkeit vom 16. bis 26. Oktober 2017 mit Expertenvorträgen, niederschwelligen Angeboten und Workshops Martin Mathies und Peter für die kulturelle Vielfalt der Kasper, selber Steinschaf- Der erste Alpsommer für das Montafoner Steinschaf 17 / Montafoner Standpunkt züchter und Initiatoren des Projektes „Montafoner Steinschaf“ sind froh, mit Familie Berthold von der Alpe Käfera im Silbertal Alpbesitzer gefunden zu haben, die sich auf den Versuch eingelassen haben, das Montafoner Steinschaf mit auf die Alpe zu nehmen. „Wir waren jahrelang auf der Suche, jetzt hat`s endlich geklappt“, freut sich Martin Mathies. Das Montafoner Steinschaf ist das ideale Tier, um bei der Offenhaltung der Alpwiesen zu helfen. „Darum sind wir umso glücklicher, dass wir gleich beim ersten Versuch auf einen positiven Sommer zurückblicken können.“ Sobald die Schafe von der Alpe zurück sind, wird die qualitiativ hochwertige Wolle geschoren und weiterverarbeitet. Die Produktpalette reicht inzwischen von praktischen und wärmenden Schuheinlagen über Sitzauflagen, Strickware wie Socken, Handschuhe und Fäustlinge, Betten und Lampenschirmen bis hin zu Teppichen aus reiner Steinschafwolle. Angeboten werden diese online auf www.montafoner-steinschaf. com, im Steeschof-Lädili in St. Gallenkirch, in den Shops der Tourismusbüros sowie in der Drogerie Mamma Terra in Schruns. Teil 2 der AlpDoku „Hoja“ feiert am 25. Oktober Premiere Seit Jahren versorgt das Team von Montafon TV rund um Markus Mathies, Christian Böhm und Philipp Schilcher die Talschaft mit verschiedensten Fernsehbeiträgen, Live-Shows, Film-Produktionen und Image-Filmen. Das bisher größte Projekt wurde vergangenes Jahr mit der ersten eigenen MontafonTV-Dokumentation über das Leben im Vergalden-Tal oberhalb von Gargellen in Szene gesetzt. Angefangen vom Alpauftrieb über die unzähligen Umsiedelungen der Hirten bis hin zum Abtrieb – die Doku „Hoja“ zeigt das Leben auf der Alp, so wie es ist. Unverfälscht. Direkt. Persönlich. Schweißtreibend. Mit drei Kameras sowie einer Drohne wurden nicht nur wunderschöne Naturaufnahmen gedreht, sondern auch der Alltag vom Hirtenpaar Anna Meixner und Simon Mangard miterlebt. Aufgrund des großen Erfolgs wurde heuer im Sommer die Fortsetzung von „Hoja“ gedreht. Auf der Alpe Fresch im hinteren Silbertal wurde der Hirte Emil Schwarzhans bei seiner harten Arbeit mit der Kamera begleitet. An 14 Drehtagen ist wiederum eine spannende TV-Doku entstanden, die am Mittwoch, 25. Oktober 2017, in der Kulturbühne in Schruns Premiere feiert. Einlass ist um 19 Uhr, der Film beginnt um 20 Uhr. den Ein- und Ausstiegsort selbst bestimmen. Die Abrechnung erfolgt nach Taxameter – somit sind die Bons wie Bargeld zu behandeln. Die Taxibons sind in allen zehn Montafoner Gemeindeämtern, bei der Jugendkoordination des Standes Montafon in Schruns sowie bei der offenen Jugendarbeit OJAM und im Mobilen Wohnzimmer erhältlich. Taxi-Bons für Montafoner Jugendliche in allen Gemeindeämtern Forstfonds-Lehrling Raphael erhältlich Ammann ist Der Stand Montafon ist seit vielen Jahren mit großem frisch gebackener Engagement darum bemüht, Facharbeiter dass Jugendliche in den Abend- und Nachtstunden sicher nach Hause kommen. Deshalb wurde schon vor Jahren der Nachtexpress Montafon samt eigenen Zubringermodellen umgesetzt. Seit 2014 gelten auch die Jugend-Nachtaxi-Bons Bludenz im ganzen Montafon. Neben den Montafoner Gemeinden und der Stadt Bludenz sind zudem sämtliche anderen Kommunen des Bezirks (Bürs, Bürserberg, Brand, Nüziders, Ludesch, Thüringen, Thüringerberg, Bludesch, St. Gerold, Blons, Fontanella, Sonntag, Raggal sowie NenzingSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight ) bei der Aktion beteiligt. Die Taxibons sind gültig für Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren, werden zu 50 Prozent von der jeweiligen Heimatgemeinde des Jugendlichen gefördert und kosten nur 1, 75 Euro (bei einem Wert von 3, 50 Euro). Es gibt keine fixen Haltestellen, Jugendliche können Im Stand Montafon Forstfonds werden aktuell zwei Lehrlinge ausgebildet. Thomas Willi und Simon Schallert sind im dritten Lehrjahr. Raphael Ammann hat nach seiner Ausbildung in der Landwirtschaftsschule in Hohenems eine Anschlusslehre beim Forstfonds absolviert und kürzlich seine Lehrabschlussprüfung zum Forstfacharbeiter erfolgreich bestanden. „Wir freuen uns sehr und gratulieren Raphael recht herzlich“, so Forstfonds-Repräsentant Bgm. Herbert Bitschnau. 18 / Montafoner Standpunkt e ri e S Die Talgemeinde Montafon Vom Mittelalter bis zum Jahr 1806 bestand im Montafon nur eine Gemeinde, das „Land“ oder der „Stand“ Montafon, die das gesamte Tal umfasste. Erst unter der bayerischen Herrschaft wurden die Gemeinden wie wir sie heute kennen als unterste Ebene der Verwaltung geschaffen. Das höchste politische Gremium der Talschaft Montafon stellte die Versammlung der „Geschworenen“ dar. Sie wurden jährlich im Mai durch den habsburgischen Vogt erneuert. Beim Tod oder Ausscheiden eines solchen Amtsträgers wurden von der betreffenden Pfarre zwei bis drei Männer vorgeschlagen, aus denen die Obrigkeit dann auf vier Jahre einen neuen Geschworenen wählte. Jede Pfarre war mit einer bestimmten Anzahl von Deputierten im Rat der Geschworenen vertreten: Bartholomäberg 8, Gaschurn 5, Lorüns 1, St. Anton 1, St. Gallenkirch 8, Schruns 6, Silbertal 4, Stallehr 1, Tschagguns 8, Vandans 4. Dieser Ausschuss traf sich je nach Bedarf mehrmals jährlich, um die inneren und äußeren Angelegenheiten des Standes zu besprechen und diesbezügliche Entscheidungen zu treffen. Die Organisation der Steuereinhebung (es gab nur eine reine Vermögenssteuer) war beispielsweise ein jährlich wiederkehrender Fixtermin. Vom Mittelalter bis zum Jahr 1806 bestand das Montafon aus nur einer Gemeinde. Im Zweijahresrhythmus wurden zwei ehrbare Biedermänner gewählt Aus dem Gremium der Geschworenen wurden zu dieser Zeit im Zweijahresrhythmus im September oder Oktober „zwei ehrbare Biedermänner“ gewählt. Diese beiden Verwaltungsorgane, die „Vorgesetzte“ genannt wurden, führten die Geschäfte der Talschaft, vertraten den Stand Montafon auf den Landtagen und wurden für eine Amtsperiode von zwei Jahren, die nicht verlängert werden durfte, gewählt. Es war festgelegt worden, dass die Vorgesetzten aus verschiedenen Pfarren stammen mussten und nicht zu nahe Verwandte oder Verschwägerte sein durften. Die Geschichte vom Stand Montafon ist in Band 1, Band 2 und Band 4 nachlesbar – wir präsentieren im „Montafoner Standpunkt“ eine Serie von Direktor Michael Kasper von den Montafoner Museen über die Standes-Geschichte mit diversen Auszügen aus allen Talschaftsbüchern – weitere Infos zur Geschichte der Talgemeinde Montafon finden Sie im demnächst erscheinenden Band 3 der Reihe. Band 3 erscheint 2017 Geschenksideen aus dem Montafon! MONTAFON 1, € 44, ME N SCH – GE SCHICHT E – N AT URRAUM Die lebensweltlichen Grundlagen MONTAFON 2, € 46, B E SIE DLUN G – BE R GBA U – R E LIKT E Von der Steinzeit bis zum Ende des Mittelalters MONTAFON 4, € 44, B E VÖ LKE R U N G – W IR T SCHA FT Das lange 20. Jahrhundert. : M O N TA F O N IM H IC L T L Ä ERH n, Museen, Stand Montafo üros, ter, Tourismusb Gemeindeäm gen Buchhandlun Information: Tel: 055 56 721 32, www.stand-montafon.at MG_I_210x90_151205.indd 1 05.12.15 11:41 19 / Montafoner Standpunkt Interview Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel. Warum illwerke vkw darin eine Chance sieht, erklärt Vorstandsmitglied Dr. Christof Germann im Interview mit dem Montafoner Standpunkt: Seit vielen Jahren unterstützen die Illwerke Projekte der Regionalentwicklung Vorarlberg, die vom Stand Montafon initiiert und begleitet werden. Im Interview mit dem Montafoner Standpunkt erklärt Dr. Christof Germann, Vorstandsmitglied der Vorarlberger Illwerke AG, weshalb sich das Unternehmen für Regionalentwicklung engagiert und welche Vorteile die Partnerschaft auch für die Illwerke mit sich bringt. Herr Dr. Germann, die gesamte Energiewirtschaft durchlebt gerade schwierige Zeiten. Die Erlöse für Strom sind stark gesunken und über Jahrzehnte gut funktionierende Geschäftsmodelle werden vielerorts in Frage gestellt. Wie geht illwerke vkw mit diesen Herausforderungen um? Es ist richtig, dass sich die ganze Energiebranche in einer Umbruchsphase befindet. Die sogenannte Energiewende mit der starken staatlichen Förderung für Sonnen- und Windenergie in Deutschland hat den Markt massiv beeinflusst und die Großhandelspreise auch für Regelenergie, wie sie die Anlagen der Illwerke im Montafon produziert, sinken lassen. Wir haben diese Entwicklung aber frühzeitig erkannt und haben aktiv gegengesteuert indem wir konsequent Kosten gesenkt haben und unsere Strategie anpassen. Als kerngesundes Unternehmen können wir aus einer Position der Stärke agieren. Können Sie konkrete Beispiele für umgesetzte oder geplante Maßnahmen nennen? Ein wichtiges Stichwort ist die digitale Transformation des gesamten Unternehmens. Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen wir die neuen technologischen „Wir sind fest überzeugt, dass das Obervermuntwerk II genau jene Flexibilität bietet, die der Energiemarkt zukünftig noch stärker benötigen wird.“ Dr. Christof Germann, Vorstandsmitglied illwerke vkw Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung nutzen. Dies gilt sowohl für technische Bereiche wie auch im Kontakt mit unseren Kunden. Auf organisatorischer Ebene wird die 2019 geplante Zusammenlegung der Vorarlberger Illwerke AG und der VKW ein wichtiger Schritt sein. Daran arbeiten wir derzeit intensiv. Insgesamt sehen wir für illwerke vkw große Chancen, weil wir schlankere Strukturen und noch kürzere Entscheidungswege haben werden. Das im Frühjahr gestartete Innovation Lab von illwerke vkw ist ein erstes konkretes Beispiel, wie wir in Zukunft neue Geschäftsideen entwickeln wollen. Welches sind die direkten Auswirkungen auf die Unternehmensteile im Montafon? Im Zuge der laufenden Organisationsentwicklung haben wir zwei technische Bereiche zusammengefasst, weil wir davon überzeugt sind, so besser auf die anstehenden Aufgaben vorbereitet zu sein. Wasserkraft wird auch in Zukunft eine wesentliche Basis der Geschäftstätigkeit von illwerke vkw sein. Das Obervermuntwerk II soll Ende 2018 ans Netz gehen, das Rellswerk ist fertiggestellt und geht noch dieses Jahr in Betrieb. Damit verstärken wir unsere Position am Markt deutlich. Wir sind fest überzeugt, dass das Obervermuntwerk II genau jene Flexibilität bietet, die der Energiemarkt zukünftig noch stärker benötigen wird. Am Golm und in der Silvretta investieren wir zudem in neue ganzjährig nutzbare touristische Angebote. Die Waldrutschenbahn am Golm hat gerade ihren Betrieb aufgenommen. Das sehen wir nicht nur als Bekenntnis zum Tourismus, sondern wie die anderen Projekte als Bekenntnis zum Standort Montafon. Mit dem „Werkzeugkoffer Maisäßsanierung“ und dem Projekt „Nachnutzung altes Gerichtsgebäude“ unterstützt illwerke vkw zwei konkrete Regionalentwicklungsprojekte des Standes Montafon. Was sind die Beweggründe? Die Weiterentwicklung der Talschaft ist für uns auch in Zukunft ein wichtiges Anliegen. Als großes Unternehmen sind wir Teil der Region. Dass die finanziellen Mittel die nächsten Jahre sehr überlegt eingesetzt werden müssen, ändert nichts an dieser Grundhaltung. Vielen Dank für das Gespräch! A m lpen it d 3, Pommöner 50 e s 11 tat .– s , 5 t 0. – 2. Montafoner Jugendhock „Zeichen setzen“ Wir laden dich ein zum 2. Montafoner Jugendhock. Das Jugendforum Montafon kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – jetzt ist es an der Zeit zu feiern. WANN: Samstag, 07. Oktober 2017 WO: Jugendzentrum JAM, Grütweg 11, Schruns GEWINNSPIEL: Live-Talk: Poste ein Foto vom 2. Jugendhock mit dem #jugendhock2017 auf unsere Facebook-Seite oder auf Instagram. Das coolste Bild gewinnt einen 100 Euro WIGE-Gutschein. Triff deine Montafoner Sportler hautnah – sei dabei wenn Daniel Zugg und Markus Schairer aus dem Nähkästchen plaudern und nutze die Chance deine eigenen Fragen zu stellen. Ab 15 Uhr Essen und chillen beim Food Truck und in der Outdoor-Lounge von Montafon Tourismus. 18 Uhr „come together“ und anschließend Präsentation des letzten Jahres. Ihr erfahrt, was wir bisher gemacht haben und was wir in der Zukunft noch vorhaben. 20 Uhr Live-Talk mit Daniel Zugg (Skibergsteiger) und Markus Schairer (Snowboarder) Mit Unterstützung von: Jugendkoordination Montafon und Anschliessend Party mit DJ „MG Sound“ aus dem Montafon Sponsored by: