20181201_MontafonerStandpunkt_039

Dateigröße 40.14 MB
Aktenzahl/Geschäftszahl
Letzte Änderung 04.01.2023, 14:11
Gemeinde StandMontafon
Bereich oeffentlich
Schlagworte: _rp_,_ms_,standmontafon
Dokumentdatum 2023-01-04
Erscheinungsdatum 2023-01-04
Unterausschüsse
Kommissionen/Kuratorien
Verbände/Konkurrenzen
Verträge
Publikationen Regionale Publikationen_RP_
Aktenplan
Anhänge
Inhalt des Dokuments

Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Amtliche Mitteilung Jg. 12, Ausgabe 39, Winter 2018 Montafoner zugestellt durch Post.at Standpunkt 2 / Montafoner Standpunkt Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau Vorwort Liabi Muntafunr! Ein aufregendes Jahr mit vielseitigen Herausforderungen geht genauso spannend zu Ende, wie das neue Jahr beginnen wird. Nach einem Versuch in der vorigen Wintersaison haben wir in den vergangenen Wochen das Taxi-Angebot in der Talschaft völlig neu aufgestellt. Ab sofort ist das neue AnrufSammeltaxi Außermontafon unter dem Namen „go&ko“ im Einsatz. Als Ergänzung zum Nachtexpress soll das Anruf-Sammeltaxi unsere Nachtschwärmer sicher und günstig nach Hause bringen. Wir hoffen, dass das neue Angebot gut angenommen wird und durch entsprechenden Erfolg künftig weiter ausgebaut werden kann. Konsequent und positiv weiterentwickelt hat sich in diesem Jahr unter anderem auch das Angebot im Bereich der Kleinkinderbetreuung. So wurde diesen Herbst im Rahmen des Prozesses „Familienfreundliches Montafon“ der neue regionale Kinderbetreuungs-Schwerpunkt in Gortipohl eröffnet. Mit der Präsentation des letzten Bandes der Buchreihe „Das Montafon in Geschichte und Gegenwart“ ist die Aufarbeitung der Talschafts-Historie vollständig. Entstanden ist dabei ein vierbändiges Nachschlagewerk mit der DNA der Talschaft. Das Wikipedia des Montafons. In dieser Form wohl in ganz Europa einzigartig gehört die Sammlung als neues Heimatbuch in jeden Montafoner Haushalt. Ich wünsche euch allen ruhige und besinnliche Weihnachten sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019! Herzlichst, Euer Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau Montafoner Standpunkt – Ausgabe 39, Winter 2018 Infos aus erster Hand über die vielseitigen Aktivitäten im Tal. Mobilität & Verkehr Bildung & Soziales 03 Neues Anruf-Sammeltaxi 07 Neuer EKIZ-Standort 17 Winterfahrplan Landbus 09 Wurschtland Bibliothek 16 Lesertipp Bibliothek Kultur & Wissenschaft 19 Seniorenbörse Montafon Natur & Umwelt 10 Tag der offenen ARA 11 Forstfonds/Windwurf 05 Wissenschaftspreis 21 Ausgezeichnete Waldschule 06 4. Montafoner Gipfeltreffen 12/13 Montafoner Geschichte 15 Historische ArchitekTouren 22 Buchseite Raum & Region 17 Neue Standes-Website 19 Naturpark Rätikon Herausgeber & Medieninhaber: Stand Montafon, Montafonerstraße 21, 6780 Schruns, www.stand-montafon.at, Grafik: kaleido.cc Redaktion & Layout: Presse- und Medienbüro Meznar Media/www.meznar.media Texte: Michael Kasper, Sylvia Ackerl, Karin Valasek, illwerke vkw, Elisabeth Meznar, Toni Meznar Fotos: Montafoner Museen, Forstfonds, Bibliothek Montafon, Snapic.PhotoProduct, Meznar Media Druck: Druckerei Thurnher, Rankweil Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Montafoner Standpunkt im Allgemeinen auf gender-gerechte Formulierungen verzichtet. Inhaltlich werden selbstverständlich beide Geschlechter angesprochen. 3 / Montafoner Standpunkt go&ko – das neue Anruf-Sammeltaxi im Montafon „Vo fortgo bis hemko“ – oder einfach kurz „go&ko“. So heißt das neue AnrufSammeltaxi im Außermontafon. „ko&go“ verkehrt innerhalb der Gemeinden St. Anton, Vandans, Bartholomäberg, Tschagguns sowie Schruns und Silbertal und verbessert als Ergänzung zum Nachtexpress die nächtliche Mobilität. Für ein sicheres und günstiges Heimkommen oder Weiterziehen zum nächsten Treffpunkt. Die Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil in der Entwicklung des Montafons. Dazu zählt neben dem kundenorientierten Landbus-Angebot auch ein Taxi-Service. Deswegen hat sich eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der WIGE, von Montafon Tourismus, Gastronomen, Jugendvertretern und politischen Entscheidungsträgern dem Thema intensiv angenommen. Nach einem Probelauf in der vergangenen Wintersaison hat der Stand Montafon gemeinsam mit der LAbg. Monika Vonier mit Beginn der aktuellen Wintersaison eine neue Lösung auf die Beine gestellt. Das Anruf-Sammeltaxi ist ab dem 21. Dezember 2018 in Betrieb. „go&ko“ ist von Montag bis Samstag von 19.30 bis 4 Uhr früh in den sechs Gemeinden des Außermontafons imSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Einsatz. Eine Fahrt in Zone A kostet fünf Euro und eine Fahrt in die Zone B kostet zehn Euro. Einfach unter +43 55 56 / 77 500 anrufen und das Anruf-Sammeltaxi bestellen Wie funktioniert das neue Anruf-Sammeltaxi? Ganz einfach. Unter der Telefonnummer +43 55 56 / 77 500 kann das Fahrzeug eine halbe Stunde vor dem Abholzeitpunkt bestellt werden. Der Anrufer teilt mit, wie viele Personen wann und wo abgeholt werden wollen. Da das Anruf-Sammeltaxi weitere Fahrgäste auf der gleichen Fahrt mitnehmen kann, müssen Wartezeiten von bis zu 30 Minuten nach dem gewünschten Abholzeitraum in Kauf genommen werden. „Anruf-Sammeltaxis funktionieren in vielen Regionen bestens“, freuen sich Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau und seine Bürgermeister-Kollegen über die Lösung mit dem Busunternehmer Thomas Tröszter als operativen Partner. „Nach intensiven Vorarbeiten ist es uns jetzt glücklicherweise gelungen, ein nachhaltiges und vor allem ganzjähriges Taxi-Angebot im Tal zu schaffen“, so Bitschnau und die LAbg. Monika Vonier. „Jetzt können wir nur hoffen, dass das Angebot vo fortgo bis hemko mit dem go&ko gut angenommen wird und bei entsprechendem Erfolg weiter ausgebaut werden kann.“ go&ko – Anruf-Sammeltaxi Montafon +43 55 56 / 77 500 Fixe Fahrpreise: Zone A: 5 Euro / Zone B: 10 Euro jeweils pro Person Fahrten über die Gemeindegrenzen von St. Anton, Vandans, Bartholomäberg, Silbertal, Schruns und Tschagguns hinaus sind mit dem Anrufsammeltaxi nicht möglich. Detaillierte Informationen mit Zonenplan: www.montafon.at/goko Anruf-Sammeltaxi Fahrzeiten: 21. Dezember 2018 – 21. April 2019: Mo. – Sa.: 19.30 bis 4 Uhr 22. April – 4. Juli 2019: Di. – Sa.: 19.30 bis 2.50 Uhr 5. Juli – 22. September 2019: Mo. – Sa.: 19.30 bis 4 Uhr 23. September – 20. Dezember 2019: Di. – Sa.: 19.30 bis 2.50 Uhr Ganz einfach – go&ko. Das neue AnrufSammeltaxi im Montafon Fixer Preis von Euro 5.oder Euro 10.- pro Fahrt je nach Zone. Mehr Infos auf: www.montafon.at/goko Innerhalb der Gemeinden St. Anton, Vandans, Bartholomäberg, Tschagguns, Schruns und Silbertal kommst du sicher, zuverlässig und günstig nach Hause oder zum nächsten Treffpunkt. 5 / Montafoner Standpunkt Die Montafoner Wissenschaftspreis-Träger Robert Groß und Savina Konzett mit Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau (l.) und Sparkassen-Vorstand Wolfgang Eichler (r.) bei der honorigen Verleihung des Montafoner Wissenschaftspreises 2018. Wissenschaftspreis Der „Montafoner Wissenschaftspreis“ wird alle zwei Jahre verliehen, ist mit 3000 Euro dotiert und wird vom Stand Montafon, dem Heimatschutzverein Montafon sowie von der Sparkasse der Stadt Bludenz gestiftet. Heuer wurden mit Robert Groß und Savina Konzett wiederum zwei sehr engagierte Wissenschaftler mit dem Preis ausgezeichnet. Wissenschaft und Forschung haben einen großen Anteil daran, dass sich Vorarlberg zu einer TopRegion in Europa entwickelt hat. Der Stand Montafon sorgt seit geraumer Zeit dafür, dass die Geschichte der Talschaft erforscht werden kann und konnte. „Der Montafoner Wissenschaftspreis soll junge Wissenschaftler fördern, die sich mit dem Montafon auseinandersetzen“, schildert Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau. Innovative sowie interdisziplinäre Arbeiten aus verschiedensten Gebieten werden gewürdigt. Genau das ist den Preisträgern 2018 so gut gelungen, dass die Jury rund um Theresia Anwander, Werner Matt und Robert Rollinger auch den dritten Montafoner Wissenschaftspreis an zwei Forscher vergeben hat. Robert Groß wurde für seine Dissertation über „Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich 1920-2010“ ausgezeichnet. Savina Konzett erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Diplomarbeit für ihre Arbeit „Aktuelle demographische Prozesse im Hochgebirgstal Montafon. Die Fallstudie Bartholomäberg und Gaschurn“. Herzliche Gratulanten feierten die Preisträger „Vo forscha bis vrzella“, fasste Standessekretär Bernhard Maier bei der Moderation die honorigeSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Wissenschaftspreis-Verleihung im Standesgebäude zusammen. Neben Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau sowie Landesrätin Barbara Schöbi-Fink ließen sich auch Familien, Freunde und Bekannte der Preisträger die Verleihung samt Kurz-Referaten der Ausgezeichneten nicht entgehen. Genauso wenig wie die Bürgermeister Martin Netzer, Martin Vallaster und Thomas Zudrell, Museums-Leiter Michael Kasper und Sparkassen-Vorstand Wolfgang Eichler als Sponsor-Vertreter sowie Militärkommandant Ernst Konzett mit Bettina. Der nächste Wissenschaftspreis wird in zwei Jahren vergeben. Arbeiten können ab sofort eingereicht werden. Kontakt: Montafoner Wissenschaftspreis 2020 Ansprechperson: Michael Kasper, Kirchplatz 15, 6780 Schruns, Telefon: 0 55 56 / 7 47 23-0, Mail: m.kasper@montafoner-museen.at, Web: www.stand-montafon.at/kultur-wissenschaft Die beiden Jury-Mitglieder Werner Matt und Theresa Anwander. Bürgermeister-Trio: Martin Netzer, Martin Vallaster und Thomas Zudrell (v. l.). vo fr ü a n r b is mara 6 / Montafoner Standpunkt Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau mit den Gipfeltreffen-Organisatoren Robert Rollinger, Kai Ruffing, Michael Kasper und Andreas Rudigier (v. l.) bei der Eröffnung des „4. Montafoner Gipfeltreffens“ im Schrunser Sternensaal. Wirtschaften in den Bergen – 30 internationale Forscher waren beim „4. Montafoner Gipfeltreffen“ zu Gast im Tal Ganz im Zeichen der Wissenschaft stand die Talschaft Montafon Anfang Dezember. An fünf Tagen trafen sich beim mittlerweile „4. Montafoner Gipfeltreffen“ wieder zahlreiche internationale Forscher im Schrunser Sternensaal. Bei den Fachvorträgen wurden verschiedenste Ausprägungen des Wirtschaftens in den Bergen unter die Lupe genommen. Bereits zum vierten Mal fand die hochkarätige internationale Tagung „Montafoner Gipfeltreffen“ heuer im Montafon statt. Auf Einladung von Michael Kasper (Montafoner Museen), Robert Rollinger (Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik der Universität Innsbruck), Kai Ruffing (Universität Kassel) und Andreas Rudigier (vorarlberg museum) tagten 30 Experten im Schrunser Sternensaal und diskutierten im Rahmen von 28 öffentlich zugänglichen Vorträgen verschiedenste Ausprägungen des Wirtschaftens in den Bergen. Alpenraum im Fokus So reichte die Bandbreite der Themen vom Tourismus in den Rocky Mountains über das Wirtschaftssystem der Inka in den Anden bis zur Goldgewinnung im antiken Sudan. Neben diesen globalen Aspekten wurde aber auch der Alpenraum näher in den Blick genommen. Beispielsweise referierte Andreas Rudigier über die Künstler aus Tirol und Süddeutschland in Vorarlberg und Edith Hessenberger ging dem Wandel von der Berglandwirtschaft zur Tourismusindustrie in Westtirol und Vorarlberg nach. Das interessierte Publikum konnte somit wiederum spannende Einblicke in die Geschichte der Berge gewinnen. Begleitet wurde die Tagung durch ein Kamingespräch mit Markus Felbermayer in Werner Salzgebers Diele in Tschagguns, bei dem auch rege über die Entwicklung des Tourismus im Montafon diskutiert wurde. Am Eröffnungsabend wurde zudem der ab sofort erhältliche Tagungsband des 3. Montafoner Gipfeltreffens von vor zwei Jahren unter dem Titel „Sterben in den Bergen“ von Mitorganisator Robert Rollinger von der Universität Innsbruck präsentiert. 7 / Montafoner Standpunkt vo gagla t ü l a t l a s i b Jungmusiker aus Gaschurn und St. Bgm. Martin Netzer, Vize-Bgm. Ruth Tschofen, LAbg. Monika Vonier, Natalie Zuderell (EKIZ), LR Katharina WiesGallenkirch spielten groß auf. flecker, LT-Präsident Harald Sonderegger, Bgm. Josef Lechthalter und Bgm. Lothar Ladner (v. l.) bei der Eröffnung. EKIZ Gortipohl Neuer, regionaler Kinderbetreuungs-Schwerpunkt im Rahmen vom „Familienfreundlichen Montafon“ eröffnet Die Offensive im Bereich „Familienfreundliches Montafon“ dauert weiter an. Durch das große Engagement der politisch Verantwortlichen in der Talschaft konnten die Kapazitäten in der Kinderbetreuung in den vergangenen drei Jahren schon mehr als verdoppelt werden. Seit 1.Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight September 2018 ist mit dem Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Gortipohl der nächste regionale Schwerpunktstandort in der Talschaft realisiert. Die neue Betreuungseinrichtung beherbergt laut EKIZ-Leiterin Natalie Zuderell eine altersgemischte Gruppe mit Kindern von einem halben bis drei Jahren, insgesamt zwölf Plätze. Die Besonderheit ist, dass nur die Hälfte der Plätze für regelmäßig betreute Kinder vergeben werden, während die andere Hälfte flexible Plätze sind. Diese werden für Eltern freigehalten, die kurzfristig für ein paar Stunden einen Betreuungsplatz für ihr Kind (von einem halben bis vier Jahre) benötigen. „Ein gutes Angebot in der Kinderbetreuung ist wichtig, um verschiedene Familienmodelle ermöglichen zu können“, betonten Landesrätin Katharina Wiesflecker und Landtagspräsident Harald Sonderegger bei der offiziellen Einweihung des EKIZ-Standorts Ende Oktober. „Dafür braucht es Einrichtungen wie das EKIZ im Montafon, die für die nötige Flexibilität sorgen.“ Nicht zuletzt sei das neue Zentrum ein gutes Beispiel für gelungene gemeindeübergreifende Kooperation, von der die ganze Region profitieren könne. Die Gemeinden Gaschurn und St. Gallenkirch investierten rund 250.000 Euro Realisiert wurde der neue regionale Schwerpunkt für die Kleinkinderbetreuung im Zuge des Prozesses „Familienfreundliches Montafon.“ Die beiden Gemeinden Gaschurn und St. Gallenkirch haben sich nach Angaben der Bürgermeister Martin Netzer und Josef Lechthaler klar für diesen Ganztagesstandort entschieden, da dieser in Zukunft von der Kinderbetreuung über den Kindergarten und die Volksschule bis hin zur Mittelschule ausgebaut werden soll. Rund 250.000 Euro haben die Gemeinden in die Sanierung des ehemaligen Tourismusbüros in Gortipohl investiert und mit Hilfe von großteils regionaler Handwerker bunte Räumlichkeiten für eine optimale Kinderbetreuung geschaffen. Mit großen Augen freuten sich die Kleinen bei der offiziellen Einweihung des EKIZ Gortipohl. Kontakt EKIZ Montafon: Leiterin Natalie Zuderell Telefon 0664 / 924 00 89 leitung@ekiz-montafon.at www.ekiz-montafon.at www.familienfreundlichesmontafon.at I feel the ENERGY wenn im Kopswerk II die Maschinen laufen! talltechnik Simon Manahl, Lehrling Me Meine Lehre bei illwerke vkw HO ALL L DI R E ZU D I N FOS E LEH I N ER R E! le h i l l we r l i n g e. rkev kw.a t Jetzt vom 07.01. bis zum 28.02.2019 in deinen Lehrberuf schnuppern! Fragen? Dann melde dich unter Tel. 05556 701-83136 oder lehre@illwerkevkw.at Energiezukunft gestalten. 9 / Montafoner Standpunkt vo hossa a n n i d s i b Autor Diedrich Onnen und Bibliotheks-Leiterin Mit seinem Buch „Wurschtland“ sorgte der pensionierte Pfarrer Diedrich Onnen für einen Karin Valasek bei der Buchvorstellung. stimmungsvollen Abend im Rahmen des Literaturfestivals „Österreich liest“ im Montafon. Wenn sich die Bibliothek in ein „Wurschtland“ verwandelt, ist Literaturfestival-Zeit Was für ein gelungener Abend in der Bibliothek Montafon – im Rahmen von Österreichs größtem Literaturfestival „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ präsentierte der ostfriesische Autor Diedrich Onnen sein Buch „Wurschtland“ im Montafon. Inklusive Einblicke in seine Heimat. Von den Deichen, über Otto bis hin zum Tee-Kult in Ostfriesland. Was geschieht mit einem waschechten Ostfriesen, der in Vorarlberg lebt? Lässt er sich integrieren oder geht er am Heimweh zugrunde? In seinem Buch „Wurschtland“ erzählt Diedrich Onnen von Begegnungen, die er nicht für möglich hielt und von Ereignissen, die für ihn bisher unvorstellbar waren. Onnen wirkte viele Jahre als evangelischer Pfarrer im deutschen Bodenseeraum. Eigentlich wollte er nach seiner Pensionierung zurück nach Ostfriesland. Dann lernte er seine aus dem Montafon stammende Gattin Iris kennen und lieben. Und ist hiergeblieben. In einer völlig neuen Umgebung. Weit weg von zu Hause. Wie es ihm dabei ergangen ist und wie ein Ostfriese das Ländle empfindet, hat er bei der Vorstellung seines Buches in der Bibliothek Montafon bei einem AbenSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight d voller Leichtigkeit und Harmonie eindrucksvoll aufgezeigt. Neben einem kurzen Einblick in seine ostfriesische Heimat las Onnen einige Kapitel aus seinem „Wurschtland“ vor – und erzählte spannende Anekdoten dazu. Wie beispielsweise die postalische Verwechslung mit einem Türken aus der Nachbarschaft, der Ali Oehnen heißt und dessen Post ständig bei Pfarrer Onnen landet. Oder seine innige Beziehung zu einem tätowierten und gepiercten Mediamarkt-Verkäufer. Vorarlberger Mentalität Außerdem demonstrierte er dem begeisterten Publikum, wie groß die ostfriesische Liebe zu Tee ist und wie man diesen richtig zubereitet. Nix mit Teebeutel und umrühren. Sondern zelebrieren. Angefangen vom richtigen Teelöffel, bis hin zum entsprechenden Geschirr. Von Kandiszucker und einem Schuss Rahm – rund 300.000 Tassen Tee trinkt jeder Ostfriese im Laufe seines Lebens. Das alles und noch vieles mehr erzählte Onnen bei seinem kurzweiligen Leseabend. Ebenso das Geheimnis, warum sein Buch „Wurschtland“ heißt: „Weil dem Vorarlberger zwar nicht alles, aber vieles wurscht ist.“ Mit einem Augenzwinkern beleuchtet der Autor die Vorarlberger Seele und zeigt charmant auf, wie „ghörige Gxiberger“ auf Menschen wirken, die nicht von hier kommen. Prädikat: sehr lesenswert. Bibliothek Montafon Batloggstraße 36, 6780 Schruns, 0 55 56 / 7 37 73 www.bibliothekmontafon.at Öffnungszeiten: Mo & Mi: 14 bis 19 Uhr, Di & Do: 14 bis 18 Uhr, Mi: 9.30 bis 11.30 Uhr 10 / Montafoner Standpunkt vo biogas bis ökostrom ARA-Obmann Bgm. Raimund Schuler mit ARA- „So funktioniert die ARA Montafon“, erklärte der stellvertretende ARA-Betriebsleiter Daniel Betriebsleiter Alexander Nöckl (r.). Baratto den zahlreichen Interessierten beim Tag der offenen Tür. Spannender Blick hinter die Kulissen der ARA Montafon Seit 1985 werden die Kanal-Aufgaben im Montafon durch den Abwasserverband Montafon gebündelt. Bei einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tür konnten diesen Herbst zahlreiche Interessierte hinter die Kulissen der ARA blicken. Was passiert, wenn ich die Klospülung betätigte? Wohin fließt das Abwasser? Wie wird es wieder sauber? Die Besucher hatten beim Tag der offenen Tür jede Menge Fragen. ARA-Verbandsobmann Bürgermeister Raimund Schuler sowie Betriebsleiter Alexander Nöckl und sein Team rund um Stellvertreter Daniel Baratto und den Klärwärtern Christoph Brunold und Michael Baldauf zeigten den interessierten Besuchern bei Führungen den vielseitigen Weg der Wasseraufbereitung. Vom Einlangen des Schmutzwassers, über die verschiedenen Stufen der Klärung, bis hin zum Einspeisen des aufbereiteten, sauberen Wassers zurück in die Ill. Der Stand Montafon sucht im Rahmen der Finanzverwaltung Montafon eine/n MitarbeiterIn (100 %) Finanzverwaltung Montafon Buchhaltung/Rechnungswesen Ihre Aufgaben – Sorgfältige Durchführung der laufenden Buchhaltung (Debitoren, Kreditoren, Bank, Kassa) – Aktives Forderungsmanagement – Abstimmung der Konten & offenen Posten – Mitarbeit Voranschlag & Jahresabschluss – Förderungsabrechnung Unsere Erwartungen – Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre, HAS, HAK, etc.) – einschlägige Erfahrung von Vorteil – Selbstständiges Arbeiten & Organisieren – idealerweise Buchhalterprüfung – gute EDV-Kenntnisse Ihr Profil – Flexible, teamfähige & zuverlässige Persönlichkeit – mobil – sehr hohe Affinität zu Zahlen – sorgfältig & gewissenhaft Wir bieten eine Anstellung und Entlohnung auf Basis des Gemeindeangestelltengesetzes 2005 mit einem sehr abwechslungsreichen Aufgabengebiet sowie entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 6. Jänner 2019 an die Finanzverwaltung Montafon, Montafonerstraße 21, 6780 Schruns, gerne auch per E-Mail an: info@stand-montafon.at Für Rückfragen steht Standessekretär Bernhard Maier (Tel. 0 55 56 / 7 2 1 32-0) gerne zur Verfügung. www.stand-montafon.at 11 / Montafoner Standpunkt vo schutzwald bis waldschual Die Mitarbeiter des Forstfonds habeSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight n die Sturmschäden nach dem Tief Vaia in den Standeswaldungen bereits beseitigt – rund 900 Festmeter Holz wurden in den vergangenen Tagen und Wochen vorbildlich aufgearbeitet. Gefährlicher Einsatz für die Forstfonds-Spezialisten bei der Beseitung von Windwurf durch Tief Vaia Anfang November 2018 zog das Sturmtief Vaia in bereits abgeschwächter Form über das Montafon. Während in der Südschweiz sowie in Norditalien flächendeckend Wälder den Sturmböen zum Opfer fielen, kam der Forstfonds trotz Sturmschäden glücklicherweise mit einem blauen Auge davon. Rund 900 Festmeter Holz wurden sofort nach dem Windwurf aufgearbeitet. Vor allem im hinteren Silbertal waren die Forstprofis des Forstfonds im Einsatz. „Hier mussten etwa 400 Festmeter aufgearbeitet werden“, schildert Betriebsleiter Hubert Malin. „Auch im Außerbacher- und Kilknerwald in Gaschurn waren größere Mengen zu verzeichnen“, sagt die stellvertretende Betriebsleiterin Sylvia Ackerl. Während im Silbertal der Großteil mit zwei Holzseilbahnen aufgearbeitet werden konnte, kamen in der Innerfratte vor allem die Forstarbeiter des Forstfonds zum Einsatz. Kleinere Holzmengen am Hochjoch bzw. auch in St. Gallenkirch, die in unerschlossenen Teilen des Waldes zum Liegen kamen, wurden als Querfällungen zum temporären Schutz gegen Steinschlag und Lawinen hergenommen. Dabei mussten die Stämme befestigt und geschält werden, um einem Befall durch Borkenkäfer vorzubeugen. „Die Aufarbeitung von Windwurfholz ist eine der gefährlichsten Arbeiten und gehört in die Hände von sehr gut ausgebildeten Forstfacharbeitern“, wissen Experten. „Der Aufwand, beispielsweise auch mit dem Sperren von Wanderwegen und Straßen zum Schutz gegen herabfallende Bäume und Steine, ist enorm hoch. Absperrbänder und Tafeln werden leider von Freizeitnutzern oft ignoriert und so müssen oft zusätzlich Personen an besonders kritischen Punkten aufgestellt werden“, appellieren die Forstexperten an die Vernunft. „Zusammenfassend können wir trotz der Schäden eine zufriedene Bilanz ziehen. So haben die Standesmitarbeiter wieder einmal eindrucksvoll ihr Engagement und Fachwissen unter Beweis gestellt und die Herausforderung des Sturmtiefs hervorragend gemeistert“, gratuliert auch Forstfonds-Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau. Sturmtief Vaia hinterließ Anfang November einige Schäden in verschiedenen Teilen der Standeswaldungen. 12 / Montafoner Standpunkt r n a ü r f vo bis mara Grafiker Christoph Ganahl (l.) ist sichtlich stolz auf sein neuestes Werk. Andreas Rudigier, Michael Kasper und Manfred Tschaikner mit Montafoner Geschichte Historischer Augenblick im Montafoner Heimatmuseum in Schruns – mit der Präsentation von Band 3 der Montafoner Geschichte ist die Aufarbeitung der Talschafts-Historie vollständig. Damit liegt eine Buchreihe vor, die zweifelsfrei als das neue Heimatbuch bezeichnet werden kann und dementsprechend in keinem Montafoner Haushalt fehlen sollte. „Vo früanr bis mara“ – der Stand Montafon hat bereits vor geraumer Zeit das Projekt „Montafoner Geschichte“ ins Leben gerufen. Seither wird die Vergangenheit der Talschaft auf höchstem Niveau dokumentiert, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – entstanden ist dabei ein vierbändiges Nachschlagewerk mit der DNA der Talschaft. Das Wikipedia des Montafons. In dieser Form wohl in ganz Europa einzigartig und ab sofort erhältlich. Die Bandbreite reicht dabei von der Urgeschichte bis zum 20. Jahrhundert. So widmet sich Band 1 „Mensch – Geschichte – Naturraum“ den lebensweltlichen Grundlagen rund um die Geologie, das Klima, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die sprachliche Entwicklung in der Talschaft. Der zweite Band „Urgeschichte bis zum Mittelalter“ erzählt die historische Gesamtschau des Tales von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Im vorgezogenen Band 4 „Bevölkerung – Wirtschaft“, wird die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Montafons im 19. und 20. Jahrhundert Präsentation „Band 3“ zur Montafoner Geschichte im HeimatmuseumSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight in Schruns Volles Haus bei der Präsentation des letzten Bandes zur Montafoner Geschichte – die Buchreihe ist komplett zum Sonderpreis von 98 Euro erhältlich. 13 / Montafoner Standpunkt haikner mit Standesrepräsentant Bgm. Herbert Bitschnau (v. l.). Bgm. Martin Netzer (r.) und aBgm. Karl Hueber genossen die Buchpräsentation sichtlich. thematisiert. Mit dem soeben erschienenen Band 3 „Gesellschaft – Ökonomie – Mentalitäten“ ist die vierreihige Serie komplett. Zwei umfangreiche Artikel aus der Feder Manfred Tschaikners und Michael Kaspers erschließen der Leserschaft die Vergangenheit des Tals in der Frühen Neuzeit (1600 – 1850) weitgehend auf der Grundlage neuer Quellenstudien. Bei der offiziellen Buchvorstellung im Heimatmuseum konnten sich Herausgeber Manfred Tschaikner sowie die beiden Autoren Michael Kasper und Andreas Rudigier über ein volles Haus freuen. Neben Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau mit Gattin Sandra genossen auch die Bürgermeister Thomas Zudrell, Lothar Ladner und Martin Netzer sowie die beide Alt-Gemeindechefs Rudi Lerch und Karl Hueber die Buchpräsentation sichtlich. Standessekretär Bernhard Maier, Ruth Swoboda (inatura), Heimatforscher Friedrich Juen oder Karin Valasek (Bibliothek Montafon) freuten sich ebenfalls über das gelungene Werk von Grafiker Christoph Ganahl. Die vier Nachschlagebände der Montafoner Geschichte bieten eine spannende, abwechslungsreiche und erstaunliche Reise durch die Entwicklung des Montafons. Die Bände sind ab sofort einzeln oder als Kombipaket bei den Montafoner Museen, beim Stand Montafon und in allen Gemeindeämtern der Talschaft zum Sonderpreis erhältlich. Geschenksideen aus dem Montafon! MONTAFON 1, ___ € 29, - M E N S C H – G E S C H IC H T E – N AT U R R A U M Die lebensweltlichen Grundlagen MONTAFON 2, ___ € 29, B E S IE D L U N G – B E R G B A U – R E L IK T E Von der Steinzeit bis zum Ende des Mittelalters MONTAFON 3, ___ € 29, - GESELLSCHAFT – ÖKONOMIE – MENTALITÄTEN Vom 16. bis ins 19. Jahrhundet MONTAFON 4, ___ € 29, B E V Ö L K E R U N G – W IR T S C H A F T Das lange 20. Jahrhundert. MONTAFON 1, 2, 3 und 4 Gesamt _____________ € 98, - FON: IM M O N TA n, H IC L LT Ä ERH fon, Musee Stand Montar, Tourismusbüros, te Gemeindeämhandlungen Buch Die mbs wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2019! mbs Bahn mbs Bus mbs Energie mbs Elektro mbs Media mbs Web WILU Montafon.TV www.montafonerbahn.at Montafonerbahn Aktiengesellschaft Bahnhofstraße 15 a+b 6780 Schruns Telefon +43 5556 9000 Fax +43 5556 72789 www.montafonerbahn.at info@montafonerbahn.at 15 / Montafoner Standpunkt Im Rahmen des EU-Förderprojekts „Historische ArchitekTouren“ wurden in diesem Jahr sechs ausgezeichnete Objekte in der ganzen Talschaft von rund 150 Teilnehmern besichtigt. Architektonischer Blick in die Vergangenheit bei Spaziergängen zur ausgezeichneten Baukultur im Tal Im Rahmen des EU-Leaderprojekts „Historische ArchitekTouren“ wurden von den Montafoner Museen seit April 2018 jeweils am ersten Donnerstag im Monat Spaziergänge zu ausgewählten Objekten der vom Stand Montafon ausgezeichneten Montafoner Baukultur angeboten. Sechs ausgezeichnete Kulturgüter wurden von rund 150 Teilnehmenden besichtigt. Im Auftrag des Gemeindeverbands Stand Montafon wurde in den vergangenen Jahren intensiv an der Dokumentation und Erforschung der Bausubstanz und der Baukultur des Tales gearbeitet. Daraus hat sich in einem intensiven Prozess unter anderem die Kennzeichnung „Montafoner Baukultur“ herauskristallisiert, welche seit dem Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit dem Heimatschutzverein im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben wird. Im Frühjahr 2018 folgte ein weiterer Vermittlungs-Schritt: Im Rahmen des EU-Leaderprojekts „Historische ArchitekTouren“ wurden seither am jeweils ersten Donnerstag im Monat Spaziergänge zu insgesamt sechs ausgewählten Objekten der ausgezeichneten Montafoner Baukultur im ganzen Tal angeboten. Die rund 150 Besucher zeigten sich erstaunt, begeistert, nachdenklSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight ich und vor allem interessiert – zumal jeder einzelne Spaziergang unter einem bestimmten Motto stand und von verschiedenen Experten begleitet wurde. „Ziel der Veranstaltungsreihe war es“, schildert Museumsleiter Michael Kasper, „die Objekte vor Ort gemeinsam mit den Bauherren erleben zu können. Dabei konnten die Kulturgüter in der jeweiligen Kulturlandschaft besser eingeordnet werden.“ Die Besucher waren eingeladen, nicht nur den Umgang mit alter Bausubstanz, sondern auch die alten, vergrabenen und die neuen, aktuellen Lebensentwürfe, Lebens- und Wirtschaftsweisen zu erspüren, zu erfahren und in Bezug auf die Baukultur miteinander zu diskutieren. „Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv und zeigen, wie wichtig der richtige Umgang mit unserer Baukultur als Erbe für die Zukunft ist“, so Kasper weiter. Im Rahmen der „Historischen ArchitekTouren“ werden bis Anfang 2020 zudem historische Bauwerke dokumentiert und die jeweilige Geschichte aufgearbeitet. Durch vielseitige Ansätze wie Zeitzeugen-Interviews, historischer Bauforschung, etc. sollen die Ergebnisse dann unter anderem touristisch genutzt werden können. Außerdem bilden die erarbeiteten Inhalte die Grundlage für die Begutachtung historischer Architektur, den Denkmalschutz, Bildungsinstitutionen, Tourismus und vieles mehr. Mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union 16 / Montafoner Standpunkt P IP T hc u B Junge Leser der Bibliothek Montafon präsentieren ihre Lieblingsbücher im Standpunkt „Der kleine Drache Kokosnuss besucht den Weihnachtsmann“ Der kleine Drache Kokosnuss und das Stachelschwein Matilda haben noch nie vom Weihnachtsmann gehört. Die zwei wollen den Weihnachtsmann kennenlernen und fragen, ob er an Heilig Abend auf die Dracheninsel kommen kann. Am Tag vor Heilig Abend herrscht reges Treiben in der Drachenbucht, Kekse und Kuchen werden gebacken, Weihnachtslieder gelernt und für das Krippenspiel geprobt. An Heilig Abend kommt der Weihnachtsmann mit seinem fliegenden Schlitten, gezogen von zwei Rentieren, auf die Dracheninsel. Die Drachen staunen, so etwas haben sie noch nie gesehen. So kommt es, dass der Weihnachtsmann mit den Drachen Weihnachten feiert. vo lesa bis spiela Bibliothek Montafon ISBN 978–3–641–04981–2 Felix Einsiedler (9 Jahre), Gortipohl „Miar hot des Buach guat gfalla, weil Kokosnuss mit sina Freunde so viele Abenteuer bis zum Heilig Obat erläbt. Viel Spaß beim Lesa“, wünscht euch Felix. Batloggstraße 36, 6780 Schruns Tel: +43 55 56 / 7 37 73 Web: www.bibliothek-montafon.at Öffnungszeiten: Mo & Mi: 14 bis 19 Uhr, Di & Do: 14 bis 18 Uhr, Mi: 9.30 bis 11.30 Uhr Die Bibliothek des Standes Montafon präsentiert im „Haus Montafon“ eine große Vielfalt an Büchern, DVDs, Hörbüchern, Zeitschriften und Kinderspielen. Rund 18.000 Medien warten darauf, entdeckt zu werden. Im Rahmen einer Serie stellen Mitarbeiter und Leser der Bibliothek in jeder Ausgabe des „Montafoner Standpunkts“ ein Buch oder ein Spiel vor, das ihnen sehr ans Herz gewachsen ist. Lese-Marathon „Readathon Vorarlberg“ in der Bibliothek Die Arbeitsgruppe „Lesen“, im Auftrag des Landesschulrates und des Landes Vorarlberg, startete Anfang November 2018 mit dem Leseprojekt „Readathon Vorarlberg“. Vor etwa 2500 Jahren legte in Griechenland der Läufer Pheidippides 42 Kilometer zurück, um die Athener über den Sieg bei der Schlacht von Marathon zu informieren. Bis heute wird diese Distanz als Königsdisziplin beim Laufen gewertet. Noch bis zum 10. Mai 2019 können einzelne Schüler, ganze Klassen und/oder Familien ebenfalls diese Distanz zurücklegen und sich somit für den Lese-Marathon qualifizieren. Sie stellen dabei aber nicht ihr Können und Durchhaltevermögen im Laufen unter Beweis, sondern im Lesen. Wie bei einem richtigen Marathon kann sich jeder im Vorhinein eigene Ziele setzen. Nicht jeder muss die volle Distanz schaffen. Freizeit-Lese-Sportler können auch den Halb- oder Familien-Readathon auswählen und tolle Preise gewinnen. Als Partner der Aktion steht die Bibliothek Montafon Syntax Warning: Invalid Font Weight nicht nur mit einer großen Medienauswahl zur Verfügung, Karin Valasek und ihr Bibliotheken-Team sind zudem die Readathon-Ansprechpartner im Tal. Albert Barthold ist einer von rund 100 Interessierten, die sich in der Bibliothek Montafon bereits für Readathon angemeldet haben. 17 / Montafoner Standpunkt kurz & bündig Neuer Fahrplan für ein noch attraktiveres Busangebot Mobil mit Bus und Bahn – der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein wesentlicher Bestandteil der Mobilität und ein zentraler Schwerpunkt für die Entwicklung des Tals. Mit der Dezember-Fahrplanumstellung wurde die die ÖPNV-Offensive im Tal weiter bedarfsgerecht ausgebaut und verbessert. „So sind mit dem neuen Fahrplan die Betriebszeiten beim Nachtexpress Montafon erweitert worden“, schildert Standesrepräsentant Bürgermeister Herbert Bitschnau. Der Nachtexpress fährt schon jetzt ganzjährige von Partenen über Gantschier und Vandans bis nach St. Anton. „Mit der aktuellen Fahrplanumstellung wird jetzt zusätzlich eine weitere Nachtfahrt bis St. Anton angeboten. „Damit speziell unsere Jugendlichen auch abends und nachts sicher nach Hause kommen“, freuWinterfahrplan Montafon: gültig bis 22. April 2019: QR-Code scannen & Fahrplan Montafon direkt downloaden: en sich auch die Montafoner Bürgermeister. Erhalt der Maisäß-Kulturlandschaft im Tal gesichert Ob und unter welchen rechtlichen Voraussetzungen ein Maisäß als Zweitwohnsitz gewertet wird und die damit verbundenen Abgaben bezahlt werden müssen, haben in der Vergangenheit immer wieder für Diskussionen gesorgt. Da Maisäße ein unverzichtbarer Teil der Montafoner Kulturlandschaft sind und deswegen auch erhalten werden sollen, hat sich vor allem das Montafon für eine entsprechende GesetzesNovelle stark gemacht. Die politisch Verantwortlichen der Talschaft haben klare Regeln gefordert und entsprechende Vorschläge eingebracht. Mit Erfolg. So wird in Zukunft gesetzlich neu geregelt, dass keine Abgabepflicht nach dem Zweitwohnsitz-Abgabengesetz besteht, wenn klar nachgewiesen werden kann, dass die Ferienwohnung Teil eines Maisäß-, Vorsäß- oder Alpgebäudes ist und ausschließlich vom Besitzer und/oder seinen nahen Angehörigen genutzt wird. Montafoner Senioren lernen sich kennen Im Sommer 2018 ist im Montafon von engagierten Gleichgesinnten rund um Reinhard Winterhoff und Christiane Hagen die „Seniorenbörse Montafon“ gegründet worden. Bei einem gemütlichen Nachmittag wird die Seniorenbörse am Mittwoch, 16. Jänner 2018, von 14 bis 16 Uhr im Sternensaal in Schruns, vorgestellt. Neue Website zeigt vielfältige Aufgaben innerhalb des Standes Montafon Großer Augenblick für den Stand Montafon – nach intensiver Vorarbeit ist die neue Website des Standes seit kurzem live geschalten. Als Regionalmanagement des Tales übernimmt der Stand vielfältige Aufgaben in den Bereichen Verkehr, Soziales, Wald, Kultur, Bildung und Wirtschaft – deswegen wurde für die neue Website eigens eine sogenannte Landingpage geschaffen, die übersichtlich die verschiedenen Talschaftsverbände und die einzelnen ThemenBereiche (beispielsweise „Natur & Umwelt“, „Bildung & Soziales“, „Kultur & Wissenschaft“, etc.) darstellt und damit eine einfache, intuitive Navigation ermöglicht. Jetzt reinklicken unter www.stand-montafon.at Neue Projektmanagerin für die Regionalentwicklung Seit Anfang Dezember 2018 ist DI Valentina Bolter als Mitarbeiterin in der StandesVerwaltung tätig. Die 26-Jährige hat Landschaftsplanung studiert, stammt aus Feldkirch und hat die Agenden von Nikola Kern übernommen, die sich auf eigenen Wunsch neuen Herausforderung stellt. Bolter ist für das Projektmanagement in der Regionalentwicklung sowie für den Kulturlandschaftsfonds zuständig. Kontakt: Stand Montafon Regionalentwicklung DI Valentina Bolter Montafonerstraße 21, 6780 Schruns Telefon: +43 55 56 / 7 21 32-18, M.: valentina.bolter@ stand-montafon.at M O N TA F O N 1 , 2 , 3 , 4 4 Bände die in keinem Montafoner Haushalt fehlen sollten. Wer im Montafon lebt, dort seine Wurzeln hat oderSyntax Warning: Invalid Font Weight Syntax Warning: Invalid Font Weight sich einfach für diese einzigartige Talschaft interessiert, findet in dieser Reihe ein faszinierendes Nachschlagewerk, das viel Wissenswertes, Unterhaltsames und manchmal auch Erstaunliches bietet. M O N TA F O N 1 , ___ € 29, - M EN SC H – G ESC H I C H TE – N ATUR RAU M Die lebensweltlichen Grundlagen en e d i s nk n e o f h c a t s Ge m Mon e d s u a N TIO e A K 4 Bänd _ alle mt ___ gesa , 8 9 € M O N TA F O N 2 , ___ € 29, BESI EDLUN G – BERG BA U – RELI K TE Von der Steinzeit bis zum Ende des Mittelalters M O N TA F O N 3 , ___ € 29, - GESELLSCHAFT – ÖKONOMIE – MENTALITÄTEN Vom 16. bis ins 19. Jahrhundet M O N TA F O N 4 , ___ € 29, BEV ÖLK ERUN G – WI RTSC H A FT Das lange 20. Jahrhundert. Information: Telefon: 055 56 721 32, www.stand-montafon.at : FON A T , ON M M, Museen üros, I H b C n LT L I ontafo urismus Ä H M o n , T E R tand S d e ä mte r n d l u n g e ein uchha B Gem Band_1-2-3-4_I_A4_Standpunkt.indd 1 07.12.18 09:50 19 / Montafoner Standpunkt vo don iga bis gäs cht Drei Länder und 28 Gemeinden wollen unter Zum ersten Mal trafen Entscheidungsträger aus allen drei Ländern rund um den Rätikon zum dem Dach des Naturparks gemeinsam arbeiten. gemeinsamen Arbeitsgespräch zum „Internationalen Naturpark Rätikon“ aufeinander. Gipfeltreffen beim Projekt „Internationaler Naturpark Rätikon“ auf Sareis im benachbarten Liechtenstein Historischer Augenblick – erstmals trafen sich politisch Verantwortliche aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg zum grenzüberschreitenden Arbeitsgespräch rund um das gemeinsam geplante Projekt „Internationaler Naturpark Rätikon“. Beim Treffen in Malbun/ Sareis stand die Diskussion über die gemeinsame Organisation im Vordergrund. Ebenso der gegenseitige Austausch in der wunderbaren Kulisse des Liechtensteiner Tors zum Rätikon. Projekt „Internationaler Naturpark Rätikon“ Alle Informationen rund um das Projekt „Internationaler Naturpark Rätikon“ online unter www.raetikon.net Das Konzept von Regionalen Naturpärken wird in vielen Ländern weltweit umgesetzt. Alleine in Österreich gibt es aktuell fast 50 Naturpärke die anschaulich aufzeigen, welche regionale Entwicklungspotenziale erschlossen werden können. Naturpärke sind keine reinen Schutzprojekte, sondern es geht um eine nachhaltige regionale Entwicklung. Das heisst, dass bei allen Vorhaben die Balance zwischen gesellschaftlich-kulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten gesucht wird. Alle Gemeinden rund um den Rätikon klären nun grenzüberschreitend ab, ob ein Internationaler Naturpark umgesetzt werden könnte. Der Rätikon ist das Hausgebirge von allen Regionen aus den drei Ländern. Zudem bildet der Rätikon historisch gesehen mit der Kultur der Walser auch einen gemeinsamen Kulturraum. Mit dem Internationalen Naturpark Rätikon könnte man nun eine traditionell vernetzte und bis heute äusserst intakte Gebirgslandschaft über die Grenzen hinweg neu beleben. Ob das möglich wäre, wird aktuell in Machbarkeitsstudien für die drei beteiligten Regionen abgeklärt. In die Ausarbeitung involviert sind insgesamt 28 Gemeinden - acht Gemeinden aus Vorarlberg (Montafon, Walgau, Brandnertal), neun Gemeinden aus der Schweiz (Prättigau im Kanton Graubünden) und alle elf Gemeinden aus dem Fürstentum Liechtenstein. „Ein Generationenprojekt“ waren sich die Teilnahmer einig Beim ersten grenzüberschreitenden Treffen der Rätikon-Gemeinden in Malbun/Sareis wurde über die aktuellen Projekte in den Ländern informiert und vor allem über die gemeinsame internationale Organisation des Vorhabens diskutiert. Die Gemeindevertreter waren sich einig, dass die Internationalität ein zentraler Aspekt und sogar das Alleinstellungsmerkmal des möglichen Naturparks Rätikon wäre. Darum müsse auch in der Organisationsentwicklung ein starkes internationales Dach konstruiert werden. Außerdem stellten die Verantwortlichen fest, dass das Projekt eine grosse Chance für alle drei Länder darstellt. „Obwohl noch einige Hürden genommen weSyntax Warning: Invalid Font Weight rden müssen und die organisatorische Komplexität des Vorhabens nicht unterschätzt werden darf, wäre die Entwicklung eines Internationalen Naturparks Rätikon zweifellos ein sehr bedeutungsvolles Generationenprojekt“, lautet der abschließende Tenor. 09:50 20 / Montafoner Standpunkt Familiär. Nachhaltig. Zukunftssicher. illwerke vkw präsentiert Zukunftsprogramm zur nachhaltigen Tourismusentwicklung im Montafon und im Brandnertal. Bis ins Jahr 2030 fließen rund 30 Millionen Euro in den Maßnahmenplan rund um Silvretta Bielerhöhe, Golm und Lünersee. illwerke vkw präsentiert Zukunftsprogramm zur nachhaltigen Tourismusentwicklung im Montafon und im Brandnertal Der Vorarlberger Energiedienstleister illwerke vkw hat für sein Geschäftsfeld Tourismus ein nachhaltiges Zukunftsprogramm vorgestellt. Der langfristig angelegte Maßnahmenplan ist ein klares Bekenntnis zur Talschaft und unterstützt die Wertschöpfungskette im Tourismusbereich. Der wesentliche Fokus liegt auf der weiteren Entwicklung zur Ganzjahresdestination. „Oberstes Credo für die Entwicklung ist es, den Tourismus unter den Vorgaben der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit als wichtige Lebensgrundlage abzusichern.“ Dr. Christof Germann, Vorstandsmitglied illwerke vkw Die Entwicklung von illwerke vkw, dem Montafon und dem Brandnertal ist eng miteinander verbunden. Die Tätigkeiten und Investitionen haben die Talentwicklung maßgeblich mitgeprägt. „Die Infrastruktur für die Energiewirtschaft ist der Ursprung der Tourismusentwicklung im Tal. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir die Angebote am Golm, der Silvretta und beim Lünersee behutsam weiterentwickelt und beschäftigen heute rund 140 Mitarbeiter in der Sommersaison und 200 Mitarbeiter in der Wintersaison“, beschreibt illwerke vkw Vorstandsmitglied Christof Germann den Ausgangspunkt der idealen Symbiose zwischen Energiedienstleister und Tourismus. „Wir nehmen den Auftrag zur Mitgestaltung der Tourismuszukunft im Montafon und Brandnertal sehr ernst und haben aus diesem Grund ein Zukunftsprogramm entwickelt, das im Einklang mit unserem Nachhaltigkeitsverständnis für neue Impulse sorgen wird“, so Germann. Oberstes Credo für die Entwicklung sei, den Tourismus unter den Vorgaben der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit als wichtige Lebensgrundlage abzusichern. Rund 30 Millionen Euro sollen bis zum Jahr 2030 investiert werden „Nach derzeitigem Planungsstand beläuft sich das Gesamtinvestitionsvolumen von illwerke vkw auf rund 30 Millionen Euro“, schildert Christof Germann. Am Golm werden bis 2030 in Summe mindestens 17 Millionen Euro investiert. Die Mittel fließen dabei unter anderem in den Ausbau der Wanderwege und Beschneiungsanlagen und Attraktionen sowie mindestens 4, 5 Millionen Euro in einen in Prüfung befindlichen Campingplatz in Vandans. „Zudem soll in den Ausbau von Qualitäts-Gästebetten in den Kategorien 3 und 4 investiert werden. Konkrete Projekte befinden sich in Planung und sind in dieser Kalkulation noch nicht berücksichtigt“, so Germann weiter. Weitere Investitionen in die Seilbahninfrastruktur sind abhängig von der Bettenentwicklung im Nahbereich des Golms. Im Gebiet Silvretta-Bielerhöhe beläuft sich die Investitionssumme auf etwa zwei Millionen Euro bis 2030. Dabei entstehen unter anderem ein spektakulärer Kletterpark an der Silvretta-Staumauer, ein Base Camp Madlenerhaus, ein Energiespielplatz oder eine Aussichtsplattform zum Piz Buin. Auch in „Kunst am Berg“ wird investiert.