19031231_ltb00071904_Normalschulfondsrechnungsabschluss_1903

Dateigröße 195.04 KB
Aktenzahl/Geschäftszahl
Letzte Änderung 05.07.2021, 16:59
Gemeinde Landtag
Bereich oeffentlich
Schlagworte: ltm_,ltp09,ltb0,lt1904,ltb1904
Dokumentdatum 2021-07-04
Erscheinungsdatum 2021-07-04
Unterausschüsse
Kommissionen/Kuratorien
Verbände/Konkurrenzen
Verträge
Publikationen Landtag-Rechnungsabschluss
Aktenplan
Anhänge
Inhalt des Dokuments

7. der Beilagen zu den stenogr. Berichten des Vorarlberger Landtages. II. Session der 9. Periode 1904. Beilage 7. Rechnungs-Äbschlittz des vorarlberger Normalfchulfondes Wortrag I. Einnahmen, pro 1905. fittjfl« Jusamme« K K a) Kaupt-Ompfaug: Das Stammvermögeil dieses Fondes besteht laut der letzten Rechnung pro 1902: Ein Stück Staatsschuld-Verschreibung ddo. Wien am 1. August 1893 Nr. 174.614 zu.............................................. Zinslaufend seit 1. August 1902: Bei der Sparkassa der Stadt Bregenz laut Einlagebuch Nr. 8055 ........................................................ . An Kassabarschaft.............................................. ......... 174.800 13.417 61 2.415 53 190.633 14 Snmma des Haupt-Empfanges b) Neuer Empfang: Zins pro 1. August 1902 bis 1. August 1903 von der Staatsschuld-Verschreibung Nr. 174.614 zu 174.800 K Zinse von den Sparkassa-Einlagen bei der Stadt Bregenz laut Buch Nr. 8055 ........................................................ Staatsbeitrag aus dem Normalschulfonde pro 1903 . 7.341 60 536 68 3.506 Summa des neuen Empfanges 11.384 28 Gesamt-Empfang 202.017 42 II. Ausgaben. a) Kongrua-Aeiträge: pro 1902 der Gemeinde Müder . „ „ „ „ Altach . „ „ „ „ Göfis . „ „ „ „ Tisis . „ „ „ „ Nenzing . .. „ „ „ Weiler . . . . . . . . . . . . . Hinüber 47 19 37 3106 26 25 61-25 56-87 17 50 K „ „ „ „ „ 212.30 K Beilage 7. 7. der Beilagen zu den stenogr. Berichten des Vorarlberger Landtages. Vortrug ginjtlu Herüber K 212 30 K 52-50 „ 63'— „ 32 55 „ zusammen pro 1902/3 der Gemeinde Bürserberg . „ 1903 „ „ Dünscrberg . ti n n tt Äoblad; Zusammen h K h 360 35 b) Beitrüge tt n b Subventionen: Der Aushilfslehrerin Cölestina Fitsch in Gargellen Dem ehemaligen Aushilfslehrer I. Christ. Bischof in Buchboden..................................... Dem Unterlehrer Christian Zech in Blons „ Unterlehrer Gallus Netzer in Gortipohl . „ Schulleiter Ferdinand Ender in Silberthal Der Gemeinde Fontanella .... „ „ Bürserberg .... 150"— K 100'— „ 200"— „ 200'— „ 300'— t, 200'- „ 200 - „ zusammen 1.350 — c) Substitutionen: Substitutionsgebühr pro 1902 für den k. k- Bezirksschulinspektor Anton Ender in Feldkirch 700-— K Dem Lehrer Alois Gritsch in Bludenz SupplentenGehalt pro Dezember 1902 bis Dezember 1903 ........................................................ 1400'— „ zusammen 2.100 — d) Verschiedene Anskug'en: Normalschulfondsbeitrag der Stadt Feldkirch pro 1902 . ..................................... Beitrag zu den Kosten der Herausgabe des Jahres­ berichtes des k. k. Landesschulrates über den Stand der Volksschulen in Vorarlberg pro 1902/3 ..................................... Kosten für die Meßtischblätter zur Anfertigung der Karte Vorarlbergs gegen s. z. Rückersatz 591-50 K 100 - „ 86'42 „ zusammen Zahlung aus den Überschüssen des^Normalschulfondes an den Landesfond zur teilweisen Deckung der Schulauslagen desselben ................................................................. Summa der Ausgaben 48 93 777 6.500 — — 11.088 27 Beilage 7. II. Session der 9. Periode 1904. Wortrag Einzeln K Zusammen h K h III. Abrechnung. 202.017 42 11.088 27 Die Gesamt-Einnahmen betragen..................................... „ „ Äusgaben „.............................................. Schließliches Vermögen — — 190.929 15 IV. Wiederstellung. Ein Stück Staatsschuld-Verschreibung dd. Wien am 1. August 1893 Nr. 174.614 zu.............................................. zinslaufend seit 1. August 1903. Bei der Sparkassa der Stadt Bregenz laut Einlagebuch Nr. 8055 An Kassabarschast................................................................. Summa der Wiederstellung 174.800 13.954 29 2.174 86 — — 190.929 15 Wregenz, am 31. Dezember 1903. Der Landes-Ausschuß in Vorarlberg. ■ £*££©444' Druck von I. N. Teutsch, Brcgenz. 49