19040714_ltb00091904_Landesausschussbericht_Sonntagsunterrichtsförderung_durch_Lehrpersonremuneration_und_Lehrmittelanschaffung

Dateigröße 581.26 KB
Aktenzahl/Geschäftszahl
Letzte Änderung 05.07.2021, 17:02
Gemeinde Landtag
Bereich oeffentlich
Schlagworte: ltm_,ltp09,ltb0,lt1904,ltb1904
Dokumentdatum 2021-07-04
Erscheinungsdatum 2021-07-04
Unterausschüsse
Kommissionen/Kuratorien
Verbände/Konkurrenzen
Verträge
Publikationen Landtag-Ausschussbericht
Aktenplan
Anhänge
Inhalt des Dokuments

9. der Beilagen zu den stenogr. Berichten des Vorarlberger Landtages. II. Session der 9. Periode 1904. Beilage 9. Bericht des Landes-Ausschuffes über die Ausführung der Landtagsbeschlttffe vom 2\. Juni 1902 und doin *0. September 1903 betreffend die Förderung des sonntäglichen Unterrichtes durch Verabfolgung von Remunerationen an Lehrpersonen und Ge­ währung von Beiträgen zur Anschaffung von Lehrmitteln für öonntagsschulen im Jahre 1904. Hoher LanStgg! In der Sitzung des Landtages vom 21. Juni 1902 wurde zur Förderung des sonntäglichen Fortbildungsunterrichtes bis auf Weiteres ein jährlicher Betrag von 5500 K zur Verteilung an die diesen Unterricht besorgenden Lehrpersonen votiert und mit dem Landtagsbeschlusse vom 10. September v. I. für das Jahr 1904 ein Betrag von 700 K zur Anschaffung von Lehrmitteln bewilligt. Es wurden im Ganzen 85 Gesuche um Gewährung von Subventionen für Erteilung des Unterrichtes eingereicht, gegen 88 im Vorjahre. Die Zahl der Lehrpersonen, für die eine Subvention in Anspruch genommen wurde, beträgt 159, im Vorjahre 175. Unterricht wurde in 107 Klassen erteilt, im Vorjahre ebenfalls in 107. Die Schülerzahl betrug 2138, gegenüber 2278 im Jahre 1903 und zwar 861 Knaben und >277 Mädchen, gegen 863 Knaben und 1415 Mädchen im Vorjahre. Es ist sonach hinsichtlich der Zahl der sich am Sonntagsschulunterricht beteiligenden Lehr­ personen und Schüler gegenüber dem Vorjahre ein kleiner Rückgang zu konstatieren. Die Art und Weise der Unterrichtserteilung unterscheidet sich nach keiner Richtung von jener der Vorjahre. Der Unterricht wurde zumeist in der Zeit von Anfang November bis Ende April, beziehungs­ weise von Oktober bis Mai, in einigen Schulen auch in den Sommermonaten erteilt. Die Unterrichtszeit betrug in der Regel in der Woche l1/2 bis 2 Stunden. Der Unterricht umfaßte zumeist die Lehrgegenstände der Volksschule; in mehreren Schulen wurde aber auch an die Knaben Unterricht im Zeichnen oder in der Landwirtschaft und an die Mädchen Unterricht in der Haushaltungskunde erteilt. Wegen Mangel an geeigneten Lokalen konnte in einigen Gemeinden der Unterricht nicht nach Geschlechtern getrennt erteilt werden. In andern Gemeinden wurde der Unterricht abwechslungsweise den einen Sonntag an die Knaben, den andern an die Mädchen erteilt. Der Unterricht schloß sich in sämtlichen in Betracht kommenden Schulen dem nachmittägen Gottesdienste an oder ging demselben unmittelbar voraus. Der vom Landtage votierte Betrag von 5500 K reichte aus, um den den Sonntagsschul­ unterricht erteilenden Personen Remunerationen mindestens im Ausmaße der Vorjahre gewähren zu können. 53 Beilage 9. 9. der Beilagen zu den stenogr. Berichten des Vorarlberger Landtages. In der folgenden Tabelle sind die Nummern der eingegangenen Gesuche, die Namen der Gesuchsteller und der Schulen, die Zahl der Klassen, der beteiligten Lehrpersonen und der Schüler, sowie die gewährten Subventionsbetrüge aufgeführt. Fortl. Mame der Gesuchstelker Nr. oder der der die Anzeige erstattenden Ge­ Wehörde suche 1 2 Schulleitung .... Schwester M. Liguoria Schneider.................... Pfarramt ..... 3 4 5 ft • 6 " .................... 7 ll. 8 Franz Jenny und 3 weitere Lehrpersonen .... 8 Schwester Jda Moser 9 Expositur.................... 10 Leitung der Mädchenschule 11 Schulleitung .... 12 „ ... 13 Pfarramt.................... 14 Schulleitung .... 15 Pfarramt.................... 16 Leitung der Knabenschule 17 Schulleitung .... 18 Pfarramt ...... 19 Gallus Elsäßer, Lehrer . 20 Pfarramt................... 21 Schwester Kiliana Wirt, Lehrerin.................... 2211.28 Schulleitung und Kaplan 24 Expositur................... 25 Pfarramt................... 26U.27 Schulleitung und Schwester Angela.................... 28 Pfarramt................... 29 „ ..................... 30 „ ..... Schule Anzahl Zahl der Sub­ Anzahl der 5 dj 811 r ven­ der Lehr tion Zu­ Klassen Kna­ Mäd­ sam­ Personen ben chen men K Kkiurrklliigtu Ebnit 1 1 5 3 Götzis 1 1 1 2 1 2 — 65 20 11 12 26 65 50 20 70 21 70 Der Unterricht wird ab22 120 wechslungsweiseden einen Sonntag an 47 100 die Knaben, den an­ Fußach Bildstein Schoppernan Braz 2 8 3 3 — 10 10 21 20 — 6 — 10 11 9 25 12 10 8 17 35 12 42 10 6 70 13 15 18 17 — 11 24 — 5 62 10 12 70 10 24 24 43 29 10 19 41 35 17 11 2 40 dern an die Mädchen Rankweil Koblach Wald Hohenems Mellau Dalaas Thüringen Riefensberg Bezau Muntlix Hohemveiler Au Lauterach Brand 2 2 1 1 4 1 2 3 1 3 3 3 2 I 3 3 1 2 Mellau Schwarzen­ berg Nehmen Krumbach Alberschwende Langenegg Sibratsgfäll St. Gallenkirch 1 1 — 11 2 3 2 4 59 8 18 51 110 110 8 16 70 Bemerkung wie ad 4. 27 45 100 1 3 3 2 14 21 12 27 23 8 41 100 44 100 20 70 Bemerkung wie ad 4. 1 2 — 15 15 42 64 353 538 891 2170 Übertrag 1 1 2 1 2 2 2 2 1 2 1 2 2 2 54 — 110 erteilt. 40 70 Bemerkung wie ad 4. 100 40 90 90 100 80 40 90 100 40 70 40 70 II. Session der 9. Periode 1904. Fortl. Nr. Aaine der chesuchjtelker oder der der die Anzeige erstattenden Ge­ Wehörde suche 3t 33 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 «.45 46 47« 55 48 49 50«. 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 «.62 63 64 Leo Köberle, Lehrer . . Pfarramt................... „ ff ...................... ...................... Beilage <J Schule Zahl drr Anzahl Sub­ Anzahl Schüler der ven­ der LrhrZu­ tion Klassen Mäd­ sam­ personen Kna­ ben chen men K Semerkuugen Übertrag 42 64 353 538 891 2170 Hirschegg Lech Altenstadt Hörbrauz 1 1 2 1 1 2 5 1 6 10 27 15 11 6 28 17 17 16 55 32 40 70 Bemerkung wie ad 4. 100 70 Bemerkung wie ad 4. 1 2' 1 1 3 2 — 15 6 18 25 6 18 40 12 1 3 2 1 2 1 2 2 2 2 10 34 8 19 18 14 38 10 20 18 24 62 18 39 2 1 3 2 13 13 15 17 28 30 40 100 70 Knaben u Mädchen wurden gemeinsam unterrichtet 40 80 80 Ganzjährig; ein hal­ bes Jahr an die 70 Knaben, ein halbes 80 Jahr an die Mäd­ chen. 100 70 Bemerkung wie ad 38. 3 2 1 3 4 2 25 24 5 38 26 15 63 50 20 100 80 70 3 1 1 1 1 1 2 2 1 2 2 2 1 1 1 2 2 2 2 11 5 6 11 8 5 30 16 8 5 15 1 8 14 9 4 32 17 7 4 26 6 14 25 17 9 52 33 15 9 80 70 40 70 70 70 80 70 70 70 2 2 1 2 3 2 20 22 16 4 42 22 10 80 90 70 Bemerkung wie ad4. Schwester Johanna KennerGöfis knecht........................ Klösterle Pfarramt.................... Propstei.................... St. Gerald Schwester Medarda Falkner Bartolonläberg Pfarramt ..... Silbertal Doren Weiler Laugen , , • Pfarramt und 2 LehrperNofels sonen ........................ Pfarramt.................... Klaus Schwester Eng. Gabriel und Schulleitung - • Sulzberg Schulleitung .... Gisingen Buch Pfarramt.................... Schulleitung und Schwester Vandans Hedwig................... Pfarramt................... Dafins Schulleitung .... Meiningen Pfarramt................... Fontanella Blons Marul Expositur.................... Haselstauden Pfarramt.................... Mittelberg Bizau 1! ..... n ...................... Viktorsberg Schulleitung und Schwester Bernadetta .... Andelsbuch Schulleitung .... Sulz Pfarramt................... Fraxern Übertrag 84 55 2 6 6 128 700 1013 1713 4360 Den einen Sonntag an die Knaben, den andern an die Mäd­ chen. Bemerkung wie ad 38. Bemerkung wie ad38. Bemerkung wie ad 4. Bemerkung tote ad 38. Bemerkung wie ad 38. Bemerkung wie ad 4. Bemerkung wie ad 38. Bemerkung wie ad 3.8 9. der Beilagen zu den stenogr. Berichten des Vorarlberger Landtages. Beilage 9. Fortl. Mame der chesttchsteKer Nr. oder der der die Anzeige erstattenden Ge­ WelZörde suche Schule Leitung der Mädchenschule Schulleitung .... Schwester EufrosinaBlabel Schulleitung .... Übertrag Muntlix Batschuns Mäder Großdorf Riezlern Sonntag 65 66 67 68 69 70 71U.72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 „ „ .... .... Schulleitung und Schwester Emalia................... Egg Schwester Leandra Wüstner Schwarzach Raggal Pfarramt.................... Schulleitung .... Buchboden Lingenau n ...................... Warth Pfarramt.................... ft ..... Eichenberg Renzing Schulleitung .... Beschling Gaschurn Pfarramt................... Möggers Damüls Summe Zahl der Anzahl SubAnzahl Schüler der vender ilehrtion Zu­ Klassen Mäd­ sam­ prrsonri. Kna­ chen ben men K 84 1 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 1 2 1 2 1 1 107 jßmttkungtn 128 700 1013 1713 4360 — 11 11 40 1 4 9 40 Bemerkung wie ad 38. 1 5 1 — 17 17 40 3 14 19 33 100 9 12 21 40 Bemerkung wie ad 38. 1 6 22 1 16 40 Bemerkung wie ad4. 2 1 2 1 2 2 2 2 2 3 2 2 26 — 3 6 12 5 14 12 5 16 11 7 33 30 11 5 36 6 11 22 2 28 9 2 59 30 14 11 48 11 25 34 7 44 20 9 80 40 70 40 80 70 70 80 70 100 70 70 Bemerkung wie ad 38. Bemerkung wie ad 38. Bemerkung wiead 38 Bemerkung wie ad 4. Bemerkung wiead38. Bemerkung wie ad 4. Bemerkung wie ad 38. 159 861 1277 2138 5500 Gesuche um Beiträge zur Anschaffung von Lehrmitteln aus dem vom Landtage für das Jahr 1904 bewilligten Betrage von 700 K wurden 20 eingereicht, die alle berücksichtigt werden konnten. Bairbeträge erhielten: Schule Götzis. Braz ..... Mellau .... Riefensberg .... Bezau .... Muntlix (Knabenschule) Hohenweiler Rankweil (Mädchenabteilung) . Sibratsgfäll Hirschegg • Göfis .... Nofels .... . . • . • . - . . • . . 30 40 40 20 40 20 40 30 40 20 K „ „ „ „ „ „ „ „ „ 40 „ 50 „ 410 K 56 9. der Beilagen zu den stenogr. Berichten des Vorarlberger Landtages. II. Session der 9. Periode 1904. Übertrag 410 K Schule „ „ „ „ „ „ „ Klaus St. Gerald . Sulz . Muntlix (Mädchenschule) Sonntag Egg . Bildstein Batschuns Zusammen 700 K Mehr berücksichtigt wurden jene Schulen, die in frühern Jahren noch nie, oder nur einmal mit Beiträgen beteilt worden waren. Die Beiträge wurden beansprucht und verwendet zur Anschaffung von Lehr- und Lesebüchern, darunter auch solche, die sich auf Landwirtschaft und Gewerbe beziehen, ferner Wandtafeln, Zeichnungs­ vorlagen, Landkarten, phisikalische Instrumente, Jugendzeitschriften („Der treue Kamerad"), und ähn­ licher Lehrmittel. Nachdem von Seite der Gemeinden in der Regel für die Anschaffung von Lehrmitteln für Sonntagsschulen nicht gesorgt wird und denselben eine gesetzliche Verpflichtung in dieser Beziehung auch nicht obliegt, so empfiehlt es sich, daß auch für das kommende Jahr ein Betrag in der gleichen Höhe, wie er für das Berichtsjahr vorgesehen war, votiert werde. Der Landes-Ausschuß stellt auf Grund dieser Ausführungen folgende Anträge: Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. Der Bericht über die Verteilung der Remunerationen für Erteilung des Sonntags­ schulunterrichtes int Jahre 1904 und über die Gewährung von Beiträgen zur Anschaffung von Lehrmitteln wird zur Kenntnis genommen. 2. Zur Anschaffung von Lehrmitteln für Sonntagsschulen wird für das Jahr 1905 ein Betrag von 700 K aus dem Landesfonde bewilligt. jSregen;, am 14. Juli 1904. Der kandes-Ausschuß. Martin MnrnHer, Referent. Druck von I. N. Teutsch, Bregenz. 57