19641106_GVE055

Dateigröße 46.33 KB
Aktenzahl/Geschäftszahl 004-4
Letzte Änderung 25.05.2021, 21:59
Gemeinde Vandans
Bereich oeffentlich
Schlagworte: vandansvertretung
Dokumentdatum 1964-11-06
Erscheinungsdatum 1964-11-06
Unterausschüsse
Kommissionen/Kuratorien
Verbände/Konkurrenzen
Verträge
Publikationen GVE-Protokolle_gve
Aktenplan
Anhänge
Inhalt des Dokuments

-1GEMEINDEAMT VANDANS Niederschrift über die am Freitag, den 6. November 1964 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus stattgefundenen 55. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung. TAGESORDNUNG: 1) Eröffnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit 2) Genehmigung der 54. Sitzungsniederschrift 3) Berichte 4) Stellungnahme zur gerichtlichen Vergleichsverhandlung über die Kündigung der landwirtschaftlichen Nutzung beim Anwesen 105 5) Beschlußfassung zum Grundkaufsgesuch von Maier Genovefa 94 6) Beschlußfassung zur Wegbegradigung beim Schulhaus mit gleichzeitiger Grundabtretung an Dir. Meixner 7) Ansuchen um Verlängerung der Wohnungsbenützung von Fam. Sagmeister 8) Beschlußfassung zur Subventionierung der kath. Volksbücherei 9) Stellungnahme zum Gassenschankkonzessionsansuchen von Schoder 127 10) Ansuchen um Wasseranschluß von a) Flatz Reinhard b) Dir. Meixner Hubert 11) Einspruch von E. Hämmerle, Brand zur Fremdenverkehrsförderungsbeitragsvorschreibung für die Douglasshütte 12) Ansuchen des Auderer Karl um ein Zufahrtsrecht für die Garage 13) Unterstützungsansuchen des Ski-Club Montafon 14) Ansuchen um Unterstützung von österr. Roten Kreuz 15) Beschlußfassung zur teilweisen Kostenübernahme vom Pflichtschulküchenbetrieb 16) Übernahme von Beitragsrückständen zum Kindergartenpersonalaufwand 17) Ansuchen vom Sägewerk Dietrich um die Wasseranschlußbewilligung an einer Hauswasserleitung für die Dampfzentralheizung --- o --Anwesend waren der Bürgermeister, 2 Gemeinderäte und 12 Gemeindevertr. Ersatzmann für Schoder Eugen war Sauerwein Josef, Vandans 151 --- o --zur TAGESORDNUNG 1) Der Bürgermeister eröffnete die Sitzung, begrüßte die erschienenen Gemeindevertreter und stellte die Beschlußfähigkeit fest. 2) Die den Gemeindevertretern zeitgerecht zugegangene Niederschrift der 54. Gemeindevertretungssitzung wurde vollinhaltlich genehmigt. 3) Folgende Berichte wurden den Anwesenden zur Kenntnis gebracht: a) Abtretung des Ansuchens um Bauabstandsnachsicht vom Konsumverein an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz b) Absage der Illwerke zur Asphaltierung des Rodunderweges im Bereich ihrer Liegenschaft -2- c) Dankschreiben der Blindenanstalt Innsbruck d) Aufsichtsbeschwerde der Illwerke zur Wassergebührenvorschreibung e) Den erfolgten Stierankauf um 22.000.- Schilling 4) Die Kündigung des landw. Anwesens 105 wurde vom BG-Montafon abgewiesen und dem Pächter Mair Erich als neuer unaufschiebbarer Termin der 1.10.65 zugebilligt. Das Pfarramt hat ebenfalls die Pachtaufschiebung zur Kenntnis genommen. 5) Das Grundkaufsgesuch von Maier Genofeva wurde zur Lokalaugenscheinnahme durch den Bürgermeister und die Gemeinderäte vertagt. 6) Ebenso wurde die Wegbegradigung mit gleichzeitiger Grundabtretung an Dir. Meixner zur Begutachtung durch den Bürgermeister und die Gemeinderäte vertagt. 7) Der lfd. Mietvertrag wurde zu den gleichen Bedingungen mit der Fam. Sagmeister bis 1.7.65 verlängert. 8) Der kath. Volksbücherei wurde mit 14 ja gegen 3 nein Stimmen eine Subvention von 1.500.- S bewilligt. 9) Der Lokalbedarf für eine Gassenschankkonzession zugunsten von Schoder Josef 127 wurde einstimmig befürwortet. 10) Das Ansuchen von a) FLATZ Reinhard b) Dir. Hubert Meixner um Wasseranschluß wurde unter den üblichen Bedingungen genehmigt. 11) Dem Einspruch von Hämmerle Ernst, Douglasshütte wurde nicht entsprochen; der Bürgermeister wird beauftragt mit dem Einspruchsweber Fühlung aufzunehmen. 12) Für die Garage von AUDERER Karl wird eine außerbücherliche, kostenlose Duldung der Zufahrt im Ausmaß von 5 m östlich des Objektes auf der Gp 110/5 bewilligt. 13) Dem Ski-Club Montafon wurde eine Subvention von 500.- S bewilligt 14) Dem österr. Roten Kreuz wurde eine Spende von 500.- S zugesprochen 15) Es wurde beschlossen die Hälfte der Kosten für den Pflichtschulküchenbetrieb mit 4.50 S pro Unterrichtstag und Kind für die örtlichen Kinder zu übernehmen. 16) Die Beitragsrückstände sowie Nachtragsforderungen von rd. 4000.- S zum Kindergartenpersonalaufwand wurden zusätzlich im Sinne des Schreibens der Landesregierung vom 20.10.64 Zl.IIa-186/22 von der Gemeinde übernommen. 17) Dem Ansuchen vom Sägewerk Dietrich um Anschluß an die Privatwasserleitung von Wehinger-Jochum wurde stattgegeben, wenn die drei Wasserbezieher durch eine gemeinsame Erklärung die Gemeinde jeder Haftung entheben. --- o --Gegen diese Beschlüsse der Gemeindevertretung steht die Berufung offen, die binnen zwei Wochen nach deren Verlautbarung beim Gemeindeamte Vandans schriftlich einzubringen wäre. - Schluß der Sitzung um 23.45 Uhr Für die Richtigkeit der Ausfertigung: [Unterschrift:] Vonier gez. Bürgermeister Bitschnau